Fr. 27.6.25 –
So. 29.6.25

50. rottenburger

Vereine

01. Serbischer Verein „Banja Luka“

02. Bretelles LadenCafé

03. Weinbauverein d. Partnergemeinde Gols (Ö) / Stadtteil Ergenzingen

04. Weingärtnerverein Rottenburg / Wendelsheim / Fam. Udo Schneider

05. Weingärtnerverein Rottenburg / Wendelsheim / Fam. Straub

06. Weingärtnerverein Rottenburg / Wendelsheim

07. GOAS e.V.

08. Partnergemeinde St. Georgen (Ö) / Stadtteil Oberndorf

09. Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e.V. (So)

10. Heuberger Hexen 1994 Rottenburg e.V.

11. Info-Häuschen (Fr. 17 – 22 Uhr, Sa. 12 -22 Uhr, So. 10 – 19 Uhr)

12. Partnerschaftsverein Lion-sur-Mer (FR) / Stadtteil Kiebingen

13. Turnverein 1861 Rottenburg e.V. (Fr + Sa)

14. Bistro-Enoteca „Il mio Café“

15. Narrenzunft Rottenburg e.V.

16. Partnerstadt Saint-Claude (FR) / Rottenburg (Sa + So)

17. DFA e.V. Deutsch-Französische-Allianz (Fr)

18. Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova e.V. (Fr)

19. Verein der Freunde der Domsingschule Rottenburg e.V.

20. Kolpingsfamilie Rottenburg e.V. (Sa + So)

21. Bosnischer Verein „Vielfalt Leben“ Rottenburg e.V.

22. Junge Aktive Rottenburg e.V.

24. Evang. Kirchengemeinde Rottenburg (So)

25. Vietnamesische Gruppe

26. Bürgerwache Rottenburg e. V. – Abteilung Spielmannszug

27. Bürgerwache Rottenburg e.V. – Abteilung Infanterie

28. Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e.V.

29. Kalkweil-Dämonen e.V.

30. Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen

31. Biergarten am Haus der Bürgerwache

32. FC Hellas Rottenburg-Bodelshausen e.V.

33. Hägeles Hexen Rottenburg e.V.

35. Musikverein Wurmlingen e.V. (Sa + So)

36. FC Rottenburg 1946 e.V.

37. Moderne Jugendkultur e.V. Rottenburg

38. Jugendhaus „Klause“ / Technik ohne Grenzen e.V.

39. Vollmond-Hexen Rottenburg a. N. e.V.

40. Sportverein Bieringen e.V.

41. Sportverein Hailfingen e.V.

42. Dorfladen Hailfingen eG

43. Malteser Rettungshundestaffel Rottenburg (So)

44. St. Moriz-Ministranten Rottenburg

45. AOJA, Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Tübingen

46. trink:bar – Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abt. Jugend / Kreisjugendring Tübingen e.V.

47. TSV Dettingen 1919 e.V.

48. For the Future e.V.

49. Musikverein Seebronn e.V.

50. D & V e.V. | Deutsch & Vietnamesischer Verein

51. SKV Croatia Rottenburg e.V.

52. Shivas Imbiss

53. Theater am Torbogen e.V.

54. Musikschule Rottenburg – Trägerverein Volkshochschule und Musikschule Rottenburg am Neckar e.V.

55. Museum im Amannhof – Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e.V.

56. Mobile-Kinder-Kulturarbeit Mokka e.V.

57. Kunst im Kapuziner KUKA & Künstlerhof Alte Spitalscheune

58. Mokka e.V. – einFach Rottenburg

59. Früchtehaus Al-Schami

60. Moderne Jugendkultur e.V. Rottenburg (Eugen-Bolz-Platz)

61. Römisches Stadtmuseum Sumelocenna – Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abt. Museen

62. Jägerbataillon 292 der Bundeswehr (Sa)

63. Grillhäusle Rottenburg

64. TSV Dettingen 1919 e.V. (Pita-Gyros)

65. Schülerfirma

66. Schülerfirma

67. Schülerfirma

 

A. Mini-Donuts

B. Rino-Eis

C. Gebrannte Mandeln

D. Karusell

E. Softeis

F. Süßwaren

G. Pustefix

H. Luftballons (mobil)

Programm

Freitag

Festbetrieb ab 17 Uhr auf dem gesamten Festgelände

Bühne Neckarinsel

(bei der Josef-Eberle-Brücke)
Präsentiert:
18:00 Uhr Festliche Eröffnung des 50. Rottenburger Neckarfestes und Fassanstich mit Bier der Baisinger BierManufaktur durch Oberbürgermeister Stephan Neher, Gebäck vom Backhaus Mahl und Saft der Fairtrade-Steuerungsgruppe am Neckarufer bei der Josef-Eberle-Brücke. Mitwirkende: kath./evang. Kirchengemeinden, Stadtkapelle Rottenburg, Salutschießen durch die Alte Schützengilde Landskron und Bürgerwache Rottenburg.
anschl. – 20:30 Uhr Stadtkapelle Rottenburg e. V.
21:00 – 01:00 Uhr The Noerds

Dom

18:30 Uhr Kindermusical zum Neckarfest – König Salomo und die Lilien auf dem Felde
Vor-, Nachwuchs und Aufbauchor der
Mädchenkantorei am Rottenburger Dom, mit Instrumentalisten
Eintritt frei – Spenden herzlich willkommen!

Weindorf

(Bühne auf dem Platz an der Zehntscheuer)
20:00 – 23:00 Uhr Big Band – Originals Back

Freizeitpark Schänzle

Präsentiert:
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause / Technik ohne Grenzen)
19:00 – 20:30 Uhr The Snacks
20:30 – 22:00 Uhr dreibettzimmer
22:00 Uhr – Ende No Sports
Rollschuhbahn (Orga: Moderne Jugendkultur e.V.)
ab 18:00 Uhr DJ
20:30 – 01:00 Uhr Karaboom
FC Rottenburg
20:30 – 01:00 Uhr Barbetrieb und Party mit DJ Andy
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?

Gartenstraße

Musikverein Seebronn
19:30 – 21:30 Uhr Alb 7
22:00 – 00:00 Uhr Siggi (Westerngitarre mit Gesang)
SKV Croatia Rottenburg
ab 18:00 Uhr Live Band – Kroatische Folklore (Volkstanz)
Kunst im Kapuziner KUKA & Künstlerhof Alte Spitalscheune
17:00 – 19:00 Uhr Ausstellung Galerie KUKA
für Vorbeiwandelnde: KNOPFGedichte
Grillhäusle Rottenburg
ab 19:00 Uhr Starke Freunde

Eugen-Bolz-Platz

Moderne Jugendkultur Rottenburg e.V.

Großer Vergnügungspark: Outback Adventure, Fun-Balls, Scheibenwischer, BungeeTrampolin, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Kinderkarussell

ab 17:00 Uhr Graffiti-Wettbewerb
20:00 – 01:00 Uhr DJ

Samstag

Festbetrieb ab 12 Uhr auf dem gesamten Festgelände

Bühne Neckarinsel

(bei der Josef-Eberle-Brücke)
Präsentiert:
12:00 Uhr Probefahrten der Canadier-Bootsrennen – Jugend/Erwachsene
13:00 Uhr Vorlauf „Jugendfestcup“ (je nach Beteiligung)
14:00 Uhr Hauptlauf „Jugendfestcup“
14:30 Uhr Vorlauf „Neckarfestcup“ (je nach Beteiligung)
ab 15:00 Uhr Hauptlauf „Neckarfestcup“ mit anschließender Siegerehrung
16:30 – 17:30 Uhr Shanty Chor
18:00 – 20:00 Uhr Audioproof
21:00 – 01:00 Uhr Ambiance

Bahnhofstraße

Serbischer Verein „Banja Luka“
ab 16:00 Uhr Balkan Live Musik

Weindorf

(vor der Zehntscheuer)
16:30 – 19:30 Uhr Ela & Pa
20:00 – 23:00 Uhr Fintan Lucy – Irish Folksänger & Songwriter

Kirchgasse

Bosnischer Verein
ab 16:00 Uhr Balkan Live Musik

Freizeitpark Schänzle

Präsentiert:
Sportverein Bieringen
15:00 Uhr Dartturnier für Erwachsene (anmeldung vorab am SVB Stand)
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause / Technik ohne Grenzen)
17:00 – 18:30 Uhr Ripped Curtain
18:30 – 20:00 Uhr Live-Band
21:30 – 23:00 Uhr Kliffhänger
21:30 – 23:00 Uhr Kleinstadt
23:00 – Ende Rainer von Vielen
Rollschuhbahn (Orga: Moderne Jugendkultur e.V.)
Bis 19:00 Uhr Battle of Bands
20:30 – 01:00 Uhr Velvet Soul Street
FC Rottenburg
20:30 – 01:00 Uhr Barbetrieb & Party mit DJ Andy
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?

Museum im Amannhof

Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
11:00 – 17:00 Uhr Besichtigen Sie bei einem Rundgang das denkmalgerecht restaurierte Museums-Haus.
15:00 Uhr Führung – begrenzte Teilnehmerzahl

Kultur im Zwinger

Mit dem Theater am Torbogen e.V. und der Musikschule Rottenburg
14:00 – 14:45 Uhr „Das Nashorn Norbert Nackendick“ nach Michael Ende (ab 6 J.)
15:00 – 15:40 Uhr „Ratata“ – musikalischer Ratten-Walkact vor dem Zwinger
16:00 – 16:30 Uhr Gitarren Ensemble
17:00 – 17:30 Uhr Kindermusical: Szenen aus „Durchgeknallt im Märchenwald“(ab 5 J.)
18:00 – 18:45 Uhr Concert Band und Jugendstadtkapelle
19:00 – 19:30 Uhr Teen Spirit mit Perlen aus Rock und Pop
20:00 – 20:45 Uhr „Ratata“ – musikalischer Ratten-Walkact auf der Bühne

Gartenstraße

Musikverein Seebronn
14:30 – 17:00 Uhr MV Seebronn
17:30 – 20:00 Uhr Musikverein
20:30 – 23:30 Uhr Jettenburger Dorfmusikanten
SKV Croatia Rottenburg
ab 18:00 Uhr Live Musik – kroatische Folklore (Volkstanz)
Kunst im Kapuziner KUKA & Künstlerhof Alte Spitalscheune
ab 19:00 Uhr „Verpupp dich – Selber machen mit einfachen Sachen“
Ausstellung in der Galerie KUKA – Lebendige Schwertkunst
ab 19:00 Uhr Laut und Linie – Dada-Gedichte
Für Vorbeiwandelnde: Theater-Figuren aus der Hand auf den Weg
Grillhäusle Rottenburg
ab 19:00 Uhr Starke Freunde

Stadtmuseum Sumelocenna

Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Museen
10:30 – 16:30 Uhr Dauerausstellung zum Alltagsleben in Sumelocenna, dem römischen Rottenburg

Eugen-Bolz-Platz

Moderne Jugendkultur Rottenburg e.V.

Großer Vergnügungspark: Outback Adventure, Fun-Balls, Scheibenwischer, BungeeTrampolin, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Kinderkarussell

ab 13:30 – 19:15 Uhr Neckar Jam – HIP-HOP live
13:30 – 14:00 Uhr DJ Slam One
14:00 – 15:30 Uhr Open Mic/Cypher
15:30 – 16:00 Uhr Breakdance & HipHop Dance
16:00 – 19:05 Uhr verschiedene lokale Rap-Acts
20:00 – 01:00 Uhr Band & DJ

Sonntag

Festbetrieb ab 10 Uhr auf dem gesamten Festgelände

09:00 Uhr Turmblasen vom Domturm, Stadtkapelle Rottenburg

Bühne Neckarinsel

(bei der Josef-Eberle-Brücke)
Präsentiert:
10:00 Uhr Ökumenischer Fest-Gottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Evang. Kirche)
11:30 – 12:30 Uhr Tanzgruppe – Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova zum 10jährigen Jubiläum
13:00 – 13:45 Uhr Teufele-Rennen
13:45 – 14:15 Uhr Verlosung Jubiläums-Tombola
14:30 – 15:30 Uhr Moni Francis – Gesangschule
16:00 – 16:15 Uhr Fanfarenzug der Narrenzunft Rottenburg (vor der Bühne)
16:30 – 18:00 Uhr Maria & The Rhythm Boosters

Sülchgau-Museum

Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
14:00 – 17:00 Uhr Erleben Sie Rottenburgs vorderösterreichische Zeit (1381 – 1806), Führungen zur vollen Stunde oder auf Wunsch

Kirchgasse

Evangelische Kirchengemeinde
ab 11:00 Uhr Spiel, Spaß und Kreatives für Kinder; Alkoholfreie Cocktails, Chilllounges und Menschen Billiard für Jugendliche
Spielmannszug der Bürgerwache
ab 11:00 Uhr RoBlech

Freizeitpark Schänzle

Präsentiert:
Sportverein Bieringen
ab 12:00 Uhr Dartturnier für Jugendliche
ab 14:00 Uhr Dartturnier für Erwachsene (anmeldung vorab am SVB Stand)
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause / Technik ohne Grenzen)
14:00 – 16:00 Uhr Bam Bam Band
16:30 – Ende Kleinkunstbühne mit verschiedenen Tanzgruppen
Rollschuhbahn (Orga: Moderne Jugendkultur e.V.)
11:00 – 14:00 Uhr Kristinas Kleine Tanzschule Aufführungen und Kinderanimation – alle Kinder aus dem Publikum sind eingeladen.
13:45 Uhr Showtanzgruppe Sugar and Spice
15:00 – 18:00 Uhr Subject Soul
FC Rottenburg
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?

Museum im Amannhof

Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
11:00 – 14:00 Uhr Besichtigen Sie bei einem Rundgang das denkmalgerecht restaurierte Museums-Haus
15:00 Uhr Führung – begrenzte Teilnehmerzahl

Kultur im Zwinger

Mit dem Theater am Torbogen e.V. und der Musikschule Rottenburg
11:00 – 11:45 Uhr Singkreis der Musikschule: Schlagerparade
12:00 – 12:20 Uhr Saxophone der Banda Piccola: Kooperation mit SMG und PKG
14:00 – 14:30 Uhr Siempre bailando Flamencotanz by Alexandra Simón Rateike
15:00 – 15:40 Uhr „Dumpu Dinki – wie Fremde Freunde werden“ mit Percussion-Musik live gespielt von Lizzy Schwarzer (ab 4 J.)

Gartenstraße

Musikverein Seebronn
11:30 – 14:30 Uhr MV Wendelsheim
15:30 – 18:00 Uhr MV Seebronn
SKV Croatia Rottenburg
13:00 – 16:00 Uhr Live Musik – kroatische Folklore (Volkstanz)
Kunst im Kapuziner KUKA & Künstlerhof Alte Spitalscheune
10:00 – 16:00 Uhr „Verpupp dich – Selber machen mit einfachen Sachen“Ausstellung in der Galerie KUKA – Lebendige Schwertkunst
11:00 – 12:00 Uhr Laut und Linie – Dada-Gedichte
12:00 – 15:00 Uhr Lass dich Fest-Halten! Für Vorbeiwandelnde: KNOPF-Gedichte und Theater-Figuren aus der Hand auf den Weg
Grillhäusle Rottenburg
11:30 Uhr Wirbelwind

Deichelweiher

Malteser Rettungshundestaffel Rottenburg
13:00 & 15:00 Uhr Vorführungen der Rettungshundestaffel

Garten des Priesterseminars

Verein der Freunde der Domsingschule
12:00 Uhr Traditionelles Ständchen der Männerstimmen des Domsingknaben

Stadtmuseum Sumelocenna

Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Museen
10:30 – 16:30 Uhr Dauerausstellung zum Alltagsleben in Sumelocenna, dem römischen Rottenburg

Eugen-Bolz-Platz

Moderne Jugendkultur Rottenburg e.V.

Großer Vergnügungspark: Outback Adventure, Fun-Balls, Scheibenwischer, BungeeTrampolin, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Kinderkarussell

13:00 – 18:00 Uhr Kleines Besteck

Auf dem Neckar

Canadier-Bootsrennen

Samstag, 12:00 – ca. 17:00 Uhr

Ort: Einstieg unter der Josef-Eberle-Brücke

12:00 Uhr Vorlauf „Kinder-Jugend-Rennen“ (je nach Beteiligung)
13:00 Uhr Hauptlauf „Kinder-Jugend-Rennen“
14:30 Uhr Vorlauf “Neckarfestcup” (je nach Beteiligung)
15:00 Uhr Hauptlauf “Neckarfestcup”

Bühne Neckarinsel

Freitag, Samstag, Sonntag

Musik-Programm / Vorführungen
Ort: am Neckarufer beim Haus am Nepomuk

Stocherkahnfahrten

Freitag, Samstag, Sonntag
Junge Aktive Rottenburg e. V.

Ort: Einstieg am Stand der Jungen Aktive, Kirchgasse

Jede volle Stunde kostenlose Stocherkahnfahrten, Reservierungen können am Stand vorgenommen werden. Freitag und Samstag: letzte Fahrt 20:00 Uhr, Sonntag: 16:00 Uhr

Stand Up Paddling-Verleih

Freitag, Samstag, Sonntag
NECKAR SUP

Ort: Einstieg im Oberen Schänzle/gegenüber MJ´s

Reservierung: www.NeckarSUP.de/Neckarfest

Schaufelradfloß

Freitag, Samstag, Sonntag
RSC Rammetshofen e. V.

Ort: Einstieg unter der Josef-Eberle-Brücke

10 begehbare Floße

Freitag, Samstag, Sonntag

Ort: am Neckarufer 

Teufele-Rennen

Sonntag, 13:00 – 13:45 Uhr
Jugendvertreter

Ort: auf der Josef-Eberle-Brücke

KAYAKOMAT

Online buchen unter www.kayakomat.com – Code per E-Mail erhalten – Kajak oder SUP direkt aus dem Automaten nehmen – Lospaddeln

Ort: am Neckarufer, gegenüber St. Moriz Kirche

Bootsverleih

Samstag, 16:00 – 18:30 Uhr
Sonntag, 12:00 – 18:00 Uhr
Berufliche Schule Rottenburg

Ort: Einstieg bei der Bühne Neckarinsel

KAHN.BUDDY.

Gemütliche Kahnfahrten am Deichelweiher. Buchung vorab per WhatsApp: 0151 58771069 oder direkt vor Ort.

Ort: Einstieg Deichelweihr / oberhalb Spielplatz

Interessantes für Kinder

Kinderbereich

Mit MOKKA e.V. und Maskottchen Aqualino
Freitag – auf der Josef-Eberle-Brücke

17:00 – 20:00 Uhr
Mokka Spielaktion Spielmobil

Samstag – Sonntag – Unterer Stadtgraben

13:00 – 17:00 Uhr
Kinderprogramm im Stadtgraben, Motto „Spielen bis zum Abwinken“ mit Maskottchen Aqualino und Mokka.
Spielmobil, Hüpfburg, Rollenrutsche, Balancierpfad, Kinderschminken und Aktionen im Zirkuszelt

Samstag & Sonntag

14:00 Uhr
Dominic Hogan kommt mit einer interaktiven Lesung/Mitmachgeschichte „Tal des Lavendels, erweiterter Horizont“ unter dem Zirkuszelt (mit Büchertisch)

Kultur im Zwinger

Mit dem Theater am Torbogen e. V. Und der Musikschule Rottenburg
Samstag
14:00 – 14:45 Uhr „Das Nashorn Norbert Nackendick“ nach Michael Ende (ab 6 J.)
15:00 – 15:40 Uhr „Ratata“ – musikalischer Ratten-Walkact vor dem Zwinger
16:00 – 16:30 Uhr Gitarren Ensemble
17:00 – 17:30 Uhr Kindermusical: Szenen aus „Durchgeknallt im Märchenwald“(ab 5 J.)
18:00 – 18:45 Uhr Concert Band und Jugendstadtkapelle
19:00 – 19:30 Uhr Teen Spirit mit Perlen aus Rock und Pop
20:00 – 20:45 Uhr „Ratata“ – musikalischer Ratten-Walkact auf der Bühne
Sonntag
11:00 – 11:45 Uhr Singkreis der Musikschule: Schlagerparade
12:00 – 12:20 Uhr Saxophone der Banda Piccola: Kooperation mit SMG und PKG
14:00 – 14:30 Uhr Siempre bailando Flamencotanz by Alexandra Simón Rateike
15:00 – 15:40 Uhr „Dumpu Dinki – wie Fremde Freunde werden“ mit Percussion-Musik live gespielt von Lizzy Schwarzer (ab 4 J.)

 

Freizeitpark Schänzle

Präsentiert:
Rollschuhbahn (Sonntag) Orga: Moderne Jugendkultur e.V.
11:00 – 14:00 Uhr Kristinas Kleine Tanzschule Aufführungen und Kinderanimation – alle Kinder aus dem Publikum sind eingeladen.
13:45 Uhr Showtanzgruppe Sugar and Spice
Beachvolleyballfeld (Samstag & Sonntag) Orga: Vollmond-Hexen

Kinder Programm: XXL- Dosenwerfen, 4gewinnt, Basteln uvm.

RÖMISCHES STADTMUSEUM SUMELOCENNA

Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abt. Museen
Samstag & Sonntag
10.30 – 16.30 Uhr

Dauerausstellung zum Alltagsleben in Sumelocenna, dem römischen Rottenburg

Eugen-Bolz-Platz

Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag, Samstag & Sonntag

großer Vergnügungspark:
Outback Adventure, Fun-Balls, Scheibenwischer, Bungee-Trampolin, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Kinderkarussell.

Kinderflohmarkt

Standort: Unterer Stadtgraben
Samstag & Sonntag, 09:00 – 13:00 Uhr

Teufele-Rennen

Sonntag, 13:00 – 13:45 Uhr
Jugendvertreter

Ort: auf der Josef-Eberle-Brücke

„Adlerzug“ – Neckarfest-Zügle

Route: Eugen-Bolz-Platz -> Obere Gasse -> Königstraße -> Obere Brücke -> Ehinger Straße -> Tübinger Straße. Wendepunkt Kreisverkehr an der Tübinger Straße / Höhe Kepplerbrücke -> über den Marktplatz zurück zum Eugen-Bolz-Platz

Haltestellen: Eugen-Bolz-Platz, Marktplatz, Kreisverkehr beim Schlachthof

Kepplerbrücke

Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen
Samstag & Sonntag

Kinderprogramm mit der Jugendfeuerwehr

Garten des Priesterseminars

Verein der Freunde der Domsingschule
Samstag & Sonntag

Spiel- und Bastelangebot für Kinder

Deichelweiher

Malteser Rettungshundestaffel Rottenburg
Sonntag, 13.00 und 15.00 Uhr

Vorführungen der Rettungshundestaffel

Interessantes für die Jugend

Eugen-Bolz-Platz

Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag, Samstag & Sonntag

Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark: Autoscooter / Boxauto, Wasserbälle und Wasserroller im Pool, Bungeetrampolin, Enten angeln, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Berg- und Talbahn, Kinderkarussell Highlight: FunCity (Weltneuheit – Erstvorstellung)

 

Freitag
ab 17:00 Uhr Graffiti-Wettbewerb
20:00 – 01:00 Uhr DJ
Samstag
13:30 – 19:15 Uhr Neckar Jam – HIP-HOP live
20:00 – 01:00 Uhr Band & DJ
Sonntag
13:00 – 18:00 Uhr Kleines Besteck

Musikpavillon

Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen
Freitag
19:00 – 20:30 Uhr The Snacks
20:30 – 22:00 Uhr dreibettzimmer
22:00 Uhr – Ende No Sports
Samstag
17:00 – 18:30 Uhr Ripped Curtain
18:30 – 20:00 Uhr Live-Band
21:30 – 23:00 Uhr Kliffhänger
21:30 – 23:00 Uhr Kleinstadt
23:00 – Ende Rainer von Vielen
Sonntag
14:00 – 16:00 Uhr Bam Bam Band
16:30 – Ende Kleinkunstbühne mit verschiedenen Tanzgruppen

Beachvolleyballfeld und Rollschuhbahn

Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag
21:00 – 01:00 Uhr Karaboom
Samstag
21:00 – 01:00 Uhr Velvet Soul Street
Sonntag
15:00 – 18:00 Uhr Subject Soul

„Adlerzug“ – Neckarfest-Zügle

Route: Eugen-Bolz-Platz -> Obere Gasse -> Königstraße -> Obere Brücke -> Ehinger Straße -> Tübinger Straße. Wendepunkt Kreisverkehr an der Tübinger Straße / Höhe Kepplerbrücke -> über den Marktplatz zurück zum Eugen-Bolz-Platz

Haltestellen: Eugen-Bolz-Platz, Marktplatz, Kreisverkehr beim Schlachthof

Bilder

Rottenburger Floßtage

Die Rottenburger Floßtage sind zurück!

Vom 1. bis 5. Juli 2025 haben Sie wieder die Gelegenheit, unvergessliche Sommerabende in einzigartiger Atmosphäre zu erleben.

Direkt im Anschluss an das 50. Neckarfest bleiben die charmanten Flöße eine weitere Woche am Neckarufer und laden zu genussvollen Stunden in geselliger Runde ein.

Infos und Buchungen per Mail an: info@wtg-rottenburg.de

Service

Festabzeichen inkl. ÖPNV und Jubiläumstombola

Mit dem freiwilligen Kauf eines Festabzeichens für 5€ unterstützen Sie die teilnehmenden Vereine und helfen mit, die Kostensteigerungen in allen Bereichen (Programm, Sicherheit, Reinigung, u.v.m.) zu reduzieren. Nur so können wir auch weiterhin gemeinsam mit den Vereinen und Ihnen ein tolles Neckarfest feiern.

Wer das exklusive Jubiläums-Lanyard in Schwarz-Gold trägt, zeigt nicht nur Stil, sondern unterstützt auch aktiv das Neckarfest. Für nur 5 Euro erhält man:

  • kostenlose Nutzung von Bus und Bahn im gesamten naldo-Gebiet während des gesamten Festwochenendes
  • die Teilnahme an der großen Neckarfest-Verlosung
  • und ein wertvolles Andenken an das 50. Neckarfest.

Der Kauf des Festabzeichens ist freiwillig – aber jeder Beitrag hilft, das Neckarfest zu finanzieren: etwa für Programm, Sicherheit und Reinigung. Gleichzeitig unterstützt man damit die zahlreichen Rottenburger Vereine, die das Fest mitgestalten.
Erhältlich ist das Festabzeichen bei:

  • der WTG am Marktplatz,
  • dem WTG-Infopunkt im Bahnhof,
  • den Ortsverwaltungen,
  • im Schülercafé
  • und während des Neckarfests am Infohäuschen.

Festzeiten

Freitag, 27. Juni 2025, 17:00 bis 02:00 Uhr (Eröffnung 18 Uhr)
Samstag, 28. Juni 2025, 12:00 bis 2:00 Uhr
Sonntag, 39. Juni 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr (19 Uhr Festende)

Großer Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt

Samstag, 28. Juni 2025, 9:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025, 9:00 bis 19:00 Uhr

Kinderflohmarkt

Samstag, 28. Juni 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag, 39. Juni 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr

Anfahrt Mit dem Auto

Rottenburg am Neckar ist mit dem Auto über die A81 (Stuttgart-Singen) und von der A8 (München-Stuttgart) über die B27, Ausfahrt Tübingen zu erreichen und liegt 10 km von Tübingen sowie 50 km von Stuttgart entfernt.

PARKEN

Unmittelbar am historischen Zentrum von Rottenburg am Neckar liegen das Parkhaus Museum, Parkhaus Schütte, Parkdeck Rathaus/Alte Welt, Parkplatz an der Festhalle, die für samstags und sonntags kostenfrei sind. Zusätzlich gibt es auf der anderen Neckarseite das Parkhaus über dem Einkaufszentrum Kaufland. Ein übersichtliches Parkleitsystem führt Besucher*innen auf kürzestem Weg zum jeweiligen Parkhaus und informiert über die Zahl noch freier Parkplätze.

> Mehr zum Thema erfahren Sie unter: www.sw-rottenburg.de

Anfahrt mit dem ÖPNV (BUS & BAHN)

Mit Bus und Bahn ist Rottenburg gut zu erreichen:

Zwei Busbahnhöfe

In Rottenburg gibt es zwei Busbahnhöfe: Einer am Bahnhof mit direktem Anschluss zum Zug; der andere am Eugen-Bolz-Platz nur wenige Meter von der historischen Altstadt entfernt.
Im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude befindet sich auch der WTG Infopunkt. Hier werden auch Bus- und Bahnfahrkarten zum Kauf angeboten.

> Hier geht`s zur Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH

Mit dem Zug unterwegs

Der Bahnhof in Rottenburg liegt an der Bahnstrecke Tübingen–Horb, die die Fortsetzung der Bahnstrecke Plochingen–Tübingen darstellt. In Horb ist sie mit der Gäubahn verknüpft. Zwischen Tübingen und Rottenburg wird im Halbstundentakt gefahren, im weiteren Verlauf bis Horb im angenäherten Stundentakt mit Ausrichtung auf Anschlüsse an die Intercity-Züge von und nach Zürich sowie die Regional-Express-Züge von und nach Singen (Hohentwiel). Fahrkarten im Streckennetz der Deutschen Bahn sind im WTG Infopunkt im Bahnhof erhältlich.

> Hier geht`s zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

> Hier geht’s zu den Sonderfahrplänen der Deutschen Bahn

MERCHANDISING-ARTIKEL

Ab sofort bietet die WTG für alle Neckarfest-Liebhaber eine Sonderedition an Neckarfest-Merchandising-Artikeln an: ein Neckarfest-Feuerzeug, eine -Kühltasche, eine stylische -Sonnenbrille und für die Kinder einen -Wasserball.
Die einmaligen Sammlerstücke sind in erstklassiger Qualität produziert und limitiert. Nur so lange der Vorrat reicht! Sie können direkt bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz sowie im WTG Infopunkt im Bahnhof erworben werden. Während des Neckarfestes findet der Verkauf zusätzlich im Info-Häuschen statt.


  • Sonnenbrille
    € 4,-

  • Wasserball
    € 3,-

  • Kühltasche
    € 5,-