Fr. 23.6.23 –
So. 25.6.23
Karte

Klicken Sie auf den jeweiligen Verein, um auf das Angebot zu gelangen.
Vereine
1. Serbischer Verein „Banja Luka“Â
3. Weinbauverein der Partnergemeinde Gols (Österreich) / Stadtteil Ergenzingen
4. Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim/Fam. Udo Schneider
5. Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim/Fam. Straub
6. Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim
7. Weinbauverein Wurmlingen/Weinbau Martin
9. Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
10. Heuberger Hexen 1994 Rottenburg e. V.
11. TV Bad Niedernau e.V. + Narrenzunft Bad Niedernau
12. Partnerschaftsverein Lion-sur-Mer (Frankreich) / Stadtteil Kiebingen
13. Turnverein 1861 Rottenburg e. V.
14. Bistro-Enoteca „Il mio Café
15. Narrenzunft Rottenburg e. V.
17. DFA e. V. Deutsch-Franz.-Allianz
18. Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova e.V.
19. Verein der Freunde der Domsingschule Rottenburg e.V.
20. Kolpingsfamilie Rottenburg e.V.
21. Bosnischer Verein „Vielfalt Leben“ Rottenburg e.V.
22. Junge Aktive Rottenburg e.V.
23. Standortagentur Neckar-Alb
24. Evang. Kirchengemeinde Rottenburg
26. Spielmannszug der Bürgerwache Rottenburg
27. Bürgerwache Rottenburg – Abteilung Infanterie –
28. Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e. V.
30. Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen
31. Biergarten am Haus der Bürgerwache
32. FC Hellas Rottenburg-Bodelshausen
33. Hägeles Hexen Rottenburg e. V.
35. Musikverein Wurmlingen e. V.
37. Motorradfreunde Rottenburg e. V.
38. Jugendhaus „Klause“ / Technik ohne Grenzen e. V.
39. MJ´s Restaurant (im Schänzle)
40. Sportverein Bieringen 1928 e. V.
41. Sportverein Hailfingen e. V.
42. Musikverein Hailfingen e. V.
44. St. Moriz-Ministranten Rottenburg
45. AOJA, Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Tübingen
49. Musikverein Seebronn e. V.
50. D & V e. V. | Deutsch & Vietnamesischer e. V.
52. Shivas Imbiss, Gartenstraße 2
55. Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
56. Mobile-Kinder-Kulturarbeit Mokka e. V.
57. RÖMISCHES STADTMUSEUM SUMELOCENNA – Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abt. Museen
Programm
Freitag
Festbeginn: 17:00 Uhr
Bühne Neckarinsel
(bei der Josef-Eberle-Brücke)
Präsentiert:
18:00 Uhr | Festliche Neckarfest-Eröffnung des 48. Rottenburger Neckarfestes und Fassanstich mit Bier der Baisinger BierManufaktur durch Oberbürgermeister Stephan Neher und Gebäck vom Backhaus Mahl am Neckarufer bei der Josef-Eberle-Brücke Mitwirkende: kath./evang. Kirchengemeinden, Stadtkapelle Rottenburg, Salutschießen durch die Alte Schützengilde Landskron und der Bürgerwache Rottenburg. |
anschl. | Stadtkapelle Rottenburg e. V. |
21:00 – 00:30 Uhr | Shanna Waterstown |
Weindorf
(vor der Zehntscheuer)
20:00 – 23:00 Uhr | Neckarstrand Bluesband, Zupft ond gsunga auf Schwäbisch |
Freizeitpark Schänzle
präsentiert:
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen)
19:00 – 20:00 Uhr | Cliff Hanger |
20:30 – 22:00 Uh | Eure Wunden |
22:30 – 00:00 Uhr | Skipjacks |
Teufels-Arena (Orga: Motorradfreunde Rottenburg)
Präsentiert:
20:00 – 0:00 Uhr | Garden Of Delight (Irish Folk Rock) |
FC Rottenburg (Orga: FC Rottenburg)
20:30 – 01:00 Uhr | Barbetrieb und Party mit DJ Andy |
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs? |
Gartenstraße
Musikverein Seebronn
20:00 – 21:30 Uhr | Glem’n’Groove Jazz und Soul mit Sängerin Aziza |
22:00 – 00:00 Uhr | Sigi (Westerngitarre mit Gesang) |
SKV Croatia Rottenburg
17:00 Uhr | Panonski Mornari traditionelle kroatische Tamburica Musik |
Samstag
Festbeginn: 12:00 Uhr
Bühne Neckarinsel
(bei der Josef-Eberle-Brücke)
Präsentiert:
14:00 – 16:00 Uhr | Neckarfestcup, Canadier-Bootsrennen |
16:30 – 18:30 Uhr | Sonic love |
20:00 – 01:00 Uhr | Antenne 1 Band |
Weindorf
(vor der Zehntscheuer)
20:00 – 23:00 Uhr | Neckarstrand Bluesband, Zupft ond gsunga auf Schwäbisch |
Freizeitpark Schänzle
präsentiert:
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen)
16:00 – 18:30 Uhr | Regionale Bands |
19:00 – 20:30 Uhr | Revolte Tanzbein |
21:00 – 22:30 Uhr | Banjoory |
23:00 – 01:00 Uhr | Rainer von Vielen |
Teufels-Arena (Orga: Motorradfreunde Rottenburg)
Präsentiert:
14:00 – 16:00 Uhr | Rita And The Jetlags Pop Cover |
16:45 – 19:15 Uhr | J. Park Rock – Rolling Stones Cover |
20:00 – 01:00 Uhr | NoWay Rock Cover |
FC Rottenburg (Orga: FC Rottenburg)
20:30 – 01:00 Uhr | Party mit DJ Andy |
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs? |
Kultur im Zwinger
Mit dem Theater am Torbogen e.V. und der Musikschule Rottenburg
14:00 – 14:45 Uhr | TaT: Theater Improshow |
15:00 – 15:20 Uhr | MS: Gitarren Ensemble: Von Billie Jean bis Malamatina |
15:00 – 16:00 Uhr | TaT: Hieroglyphen (Walkact) |
16:00 – 16:45 Uhr | TaT: Schlüssel und Löffel |
17:00 – 18:00 Uhr | TaT: Hieroglyphen |
18:00 – 19:30 Uhr | MS: New York, Rio, Tokio…Take Off mit der CONCERT BAND der Musikschule |
20:30 – 21:15 Uhr | TaT: Boris Bronski (Maskentheater) |
Gartenstraße
Musikverein Seebronn
14:30 – 17:00 Uhr | MV Seebronn |
17:30 – 20:00 Uhr | Stadtkapelle Herrenberg |
20:30 – 23:30 Uhr | MV Jettenburg |
SKV Croatia Rottenburg
17:00 Uhr | Unikum Band kroatischer Rock&Pop |
Stadtgraben vor dem Römischen
Stadtmuseum Sumelocenna
Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Museen
14:00 – 17:00 Uhr | Mitmachaktion für Kinder vor dem Museum + Stand mit Holzschwertern, Öllampen, Glasperlen und Vielem mehr nach römischem Vorbild. |
Sonntag
Festbeginn: 10:00 Uhr
9:00 Uhr | Turmblasen, Stadtkapelle |
Bühne Neckarinsel
(bei der Josef-Eberle-Brücke)
Präsentiert:
10:00 Uhr | Ökumenischer Fest-Gottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Evang. Kirche) |
11:30 – 12:30 Uhr | Kristinas Kleine Tanzschule Aufführungen und Kinderanimation – alle Kinder aus dem Publikum sind eingeladen |
13:00 – 14:00 Uhr | Ballettschule Développé (ehemals Ciechoradzki) Buntes Programm aus den Tanzbereichen klassisches Ballett, Jazz, Contemporary und Hip Hop |
14:00 Uhr | Teufele-Rennen |
16:00 – 18:00 Uhr | Cheatbox |
Sülchgau-Museum
Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
13:00 – 16:00 Uhr | jeweils zur vollen Stunde Führungen zum Thema „Besondere Objekte“ |
Freizeitpark Schänzle
präsentiert:
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen)
Open Stage, Jugendprogramm |
Teufels-Arena (Orga: Motorradfreunde Rottenburg)
Präsentiert:
11:30 – 14:30 Uhr | Silver Highway Country mit Linedance-Vorführungen |
15:15 – 18:00 Uhr | Colorful Rock Cover – als eigene Interpretationen |
FC Rottenburg (Orga: FC Rottenburg)
Geschwindigkeitsschießen – wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs? |
Museum im Amannhof
Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
11:00 – 17:00 Uhr | Besichtigen Sie bei einem Rundgang das inzwischen denkmalgerecht restaurierte Museums-Haus Führungen 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, jeweils begrenzte Teilnehmerzahl |
Kultur im Zwinger
Mit dem Theater am Torbogen e. V. und der Musikschule Rottenburg
11:30 – 12:15 Uhr | MS: Singkreis: Ein bunter Liederstrauß |
12:30 – 13:00 Uhr | MS: Sunrise: Girls Power – Pop vom Feinsten! |
13:00 – 13:30 Uhr | MS: Sweet Lemons: Gesang von Jazz bis Hip Hop |
14:00 – 14:45 Uhr | TaT: Improshow |
15:00 – 15:45 Uhr | TaT: Circus Huckepack |
16:30 – 17:00 Uhr | MS: Gentle Moments: Jazz Gesang und Filme raten |
17:30 – 18:15 Uhr | TaT: Schüssel und Löffel |
Gartenstraße
Musikverein Seebronn
11:00 – 14:30 Uhr | MV Neuhausen |
15:30 – 18:30 Uhr | MV Seebronn |
Deichelweiher
Malteser Rettungshundestaffel Rottenburg
13:00 & 15:00 Uhr | Vorführungen der Rettungshundestaffel |
Kirchgasse
Bosnischer Verein
11:30 – 12:00 Uhr | Folklore Tanz Jeder ist herzlich willkommen um mitzutanzen |
Spielmannszug der Bürgerwache
ab 11:00 Uhr | RoBlech |
Garten des Priesterseminars
Verein der Freunde der Domsingschule
12:00 Uhr | Traditionelles Ständchen der Männerstimmen des Domsingknaben |
Auf dem Neckar
„Rottenburg aktiv auf dem Neckar“ – Neckarfestcup 2023
Samstag, 14:00 – 16:00 Uhr
Bootsrennen der Beruflichen Schule Rottenburg
Teilnehmer: Mannschaften aus zahlreichen Ortschaften von Rottenburg und Kernstadt
Ort: Einstieg unter der Josef-Eberle-Brücke
Bühne Neckarinsel
Freitag, Samstag, Sonntag
Musik-Programm / Vorführungen
Ort: am Neckarufer beim Haus am Nepomuk
eFoil-Show
Samstag, 16:00 – 17:00 Uhr
neckarFOIL
eFoil – die neue Trendsportart. Vorführungen auf dem elektrisch angetriebenen Hydrofoil-Surfbrett, das über die Wasseroberfläche fliegt und ein Surf-Feeling ganz ohne Wellen ermöglicht.
Ort: Auf dem Neckar Höhe Josef-Eberle-Brücke
10 begehbare Floße
Freitag, Samstag, Sonntag
Ort: am NeckaruferÂ
Schaufelradfloß
Freitag, Samstag, Sonntag
RSC Rammetshofen e. V.
Ort: Einstieg unter der Josef-Eberle-Brücke
Bootsverleih
Samstag, 16:00 – 18:30 Uhr
Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr
Berufliche Schule Rottenburg
Ort: Einstieg bei der Bühne Neckarinsel
Teufele-Rennen
Sonntag, 14:00 Uhr
Jugendvertreter
Ort: auf der Josef-Eberle-Brücke
Stocherkahnfahrten
Freitag, Samstag, Sonntag
Junge Aktive Rottenburg e. V.
Ort: Einstieg am Stand der Jungen Aktive, Kirchgasse
Kanu- und Stand Up Paddling-Verleih
Freitag, Samstag, Sonntag
Neckartal-Expeditionstouren
Ort: Einstieg im Oberen Schänzle Höhe Weggentalbach

Interessantes für Kinder
Kinderbereich
Mit MOKKA e.V. und Maskottchen Aqualino
Freitag – auf der Josef-Eberle-Brücke
17:00 – 20:00 Uhr
Mokka Spielaktion Spielmobilauf der Josef-Eberle-Brücke
Samstag – Sonntag – Unterer Stadtgraben
13:00 – 17:00 Uhr
Kinderprogramm im Stadtgraben, Motto „Spielen bis zum Abwinken“ mit Maskottchen Aqualino und Mokka Spielmobil, Hüpfburg, Rollenrutsche, Balancierpfad, Kinderschminken und Aktionen im Zirkuszelt
Sonntag
14:00 Uhr
Hedwig Munck liest eine Geschichte vom kleinen König unter dem Zirkuszelt (mit Büchertisch)
„Adlerzug“ – Neckarfest-Zügle
Route: Eugen-Bolz-Platz -> Obere Gasse -> Königstraße -> Obere Brücke -> Ehinger Straße -> Tübinger Straße. Wendepunkt Kreisverkehr an der Tübinger Straße / Höhe Kepplerbrücke -> über den Marktplatz zurück zum Eugen-Bolz-Platz
Haltestellen: Eugen-Bolz-Platz, Marktplatz, Kreisverkehr beim Schlachthof
Kultur im Zwinger
Mit dem Theater am Torbogen e. V. Und der Musikschule Rottenburg
Samstag
14:00 – 14:45 Uhr
TAT: Theater Improshow
15:00 – 15:20 Uhr
MS: Gitarren Ensemble: Von Billie Jean bis Malamatina
15:00 – 16:00 Uhr
TaT: Hieroglyphen (Walkact)
16:00 – 16:45 Uhr
TaT: Schlüssel und Löffel
17:00 – 18:00 Uhr
TaT: Hieroglyphen (Walkact)
18:00 – 19:30 Uhr
MS: New York, Rio, Tokio…Take Off mit der CONCERT BAND der Musikschule
20:30 – 21:15 Uhr
TaT: Boris Bronski (Maskentheater)
Sonntag
11:30 – 12:15 Uhr
MS: Singkreis: Ein bunter Liederstrauß
12:30 – 13:00 Uhr
MS: Sunrise: Girls Power – Pop vom Feinsten!
13:00 – 13:30 Uhr
MS: Sweet Lemons: Gesang von Jazz bis Hip Hop
14:00 – 14:45 Uhr
TaT: Improshow
15:00 – 15:45 Uhr
TaT: Circus Huckepack
16:30 – 17:00 Uhr
MS: Gentle Moments: Jazz Gesang und Filme raten
17:30 – 18:15 Uhr
TaT: Schüssel und Löffel
Eugen-Bolz-Platz
Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag, Samstag & Sonntag
Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark:
Autoscooter / Boxauto, Wasserbälle und Wasserroller im Pool, Bungeetrampolin, Enten angeln, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Berg- und Talbahn, Kinderkarussell
Highlight: FunCity (Weltneuheit – Erstvorstellung)
Programm
Freitag Abend
2000er und Hip Hop Lovers Party
Samstag Abend
Malle Party
Sonntag
Tanzauftritte, Zaubershow, musikalische Unterhaltung
Kulinarisches Angebot
Süßwarenstand, Pizza, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Cocktailstand, Bubbletea,…
Premiere auf dem Neckarfest:
Südindischer Foodtruck mit Speisen wie: Gemüse Hähnchen – Samosas, Linsenfrikadellen, Vada, Getränk – Lassi, indische Boti Kababs mit Handbrot und Salat, Egrolls
Bühne Neckarinsel
bei der Josef-Eberle-Brücke
Präsentiert:
Sonntag
11:30 – 12:30 Uhr
Kristinas Kleine Tanzschule
Aufführungen und Kinderanimation – alle Kinder aus dem Publikum sind eingeladen.
13:00 – 14:00 Uhr
Ballettschule Développé (ehemals Ciechoradzki)
Buntes Programm aus den Tanzbereichen klassisches Ballett, Jazz, Contemporary und Hip Hop
Kinderflohmarkt
Standort: Unterer Stadtgraben
Samstag & Sonntag, 09:00 – 13:00 Uhr
Kepplerbrücke
Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen
Samstag & Sonntag
Kinderprogramm mit der Jugendfeuerwehr
Garten des Priesterseminars
Verein der Freunde der Domsingschule
Samstag & Sonntag
Spiel- und Bastelangebot für Kinder

Interessantes für die Jugend
Eugen-Bolz-Platz
Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag, Samstag & Sonntag
Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark:
Autoscooter / Boxauto, Wasserbälle und Wasserroller im Pool, Bungeetrampolin, Enten angeln, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Berg- und Talbahn, Kinderkarussell
Highlight: FunCity (Weltneuheit – Erstvorstellung)
Programm
Freitag Abend
2000er und Hip Hop Lovers Party
Samstag Abend
Malle Party
Sonntag
Tanzauftritte, Zaubershow, musikalische Unterhaltung
Kulinarisches Angebot
Süßwarenstand, Pizza, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Cocktailstand, Bubbletea,…
Premiere auf dem Neckarfest:
Südindischer Foodtruck mit Speisen wie: Gemüse Hähnchen – Samosas, Linsenfrikadellen, Vada, Getränk – Lassi, indische Boti Kababs mit Handbrot und Salat, Egrolls
Musikpavillon
Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen
Freitag
22:30 Uhr
Skipjacks
20:30 Uhr
Eure Wunden
19:00 Uhr
Cliff Hanger
Samstag
23:00 Uhr
Rainer von Vielen
21:00 Uhr
Banjoory
19:00 Uhr
Revolte Tanzbein
16:00 Uhr
Regionale Bands
Sonntag
Open Stage, Jugendprogramm
Hip Hop und Tanzvorführungen ab 14:00 Uhr
„Adlerzug“ – Neckarfest-Zügle
Route: Eugen-Bolz-Platz -> Obere Gasse -> Königstraße -> Obere Brücke -> Ehinger Straße -> Tübinger Straße. Wendepunkt Kreisverkehr an der Tübinger Straße / Höhe Kepplerbrücke -> über den Marktplatz zurück zum Eugen-Bolz-Platz
Haltestellen: Eugen-Bolz-Platz, Marktplatz, Kreisverkehr beim Schlachthof


Service
 Festabzeichen & Vorverkauf
Mit dem freiwilligen Kauf eines Festabzeichens für 5 € unterstützen Sie die teilnehmenden Vereine und helfen mit, die Kostensteigerungen in allen Bereichen (Programm, Sicherheit, Reinigung, u.v.m.) zu reduzieren. Nur so können wir auch weiterhin gemeinsam mit den Vereinen und Ihnen ein tolles Neckarfest feiern.
Der Vorverkauf für das Festabzeichen startet am 01.06.2023 an den folgenden Stellen:
- WTG Rottenburg Tourist-Information, Marktplatz 24
- WTG Rottenburg Infopunkt, Poststraße 14
- Schülercafé Rottenburg, Stadtlanggasse 18
Zudem können die Festabzeichen an vielen Vereinsständen und Verkaufspunkten während des Neckarfestes erworben werden.
In diesem Jahr erhalten Sie zu jedem Festabzeichen ein Los mit der Chance auf den Gewinn einer Reise für zwei Personen oder für eine Familie in eine unserer Partnerstädte nach Yalova, Gols, St. Claude, Ablis, Lion-sur-Mer oder St. Georgen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Glück!
Öffnungszeiten
Festbetrieb
Freitag, 23. Juni 2023, 17:00 bis 02:00 Uhr (Eröffnung 18 Uhr)
Samstag, 24. Juni 2023, 12:00 bis 2:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 bis 19:00 Uhr (19 Uhr Festende)
Großer Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt
Samstag, 24. Juni 2023, 9:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 9:00 bis 19:00 Uhr
Kinderflohmarkt
Samstag, 24. Juni 2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
Anfahrt Mit dem Auto
Rottenburg am Neckar ist mit dem Auto über die A81 (Stuttgart-Singen) und von der A8 (München-Stuttgart) über die B27, Ausfahrt Tübingen zu erreichen und liegt 10 km von Tübingen sowie 50 km von Stuttgart entfernt.
PARKEN
Unmittelbar am historischen Zentrum von Rottenburg am Neckar liegen das Parkhaus Museum, Parkhaus Schütte, Parkdeck Rathaus/Alte Welt, die für samstags und sonntags kostenfrei sind. Zusätzlich gibt es auf der anderen Neckarseite das Parkhaus über dem Einkaufszentrum Kaufland. Ein übersichtliches Parkleitsystem führt Besucher*innen auf kürzestem Weg zum jeweiligen Parkhaus und informiert über die Zahl noch freier Parkplätze.
Anfahrt mit dem ÖPNV (BUS & BAHN)
Mit Bus und Bahn ist Rottenburg gut zu erreichen:
Zwei Busbahnhöfe
In Rottenburg gibt es zwei Busbahnhöfe: Einer am Bahnhof mit direktem Anschluss zum Zug; der andere am Eugen-Bolz-Platz nur wenige Meter von der historischen Altstadt entfernt.
Im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude befindet sich auch der WTG Infopunkt. Hier werden auch Bus- und Bahnfahrkarten zum Kauf angeboten.
> Hier geht`s zur Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH
Mit dem Zug unterwegs
Der Bahnhof in Rottenburg liegt an der Bahnstrecke Tübingen–Horb, die die Fortsetzung der Bahnstrecke Plochingen–Tübingen darstellt. In Horb ist sie mit der Gäubahn verknüpft. Zwischen Tübingen und Rottenburg wird im Halbstundentakt gefahren, im weiteren Verlauf bis Horb im angenäherten Stundentakt mit Ausrichtung auf Anschlüsse an die Intercity-Züge von und nach Zürich sowie die Regional-Express-Züge von und nach Singen (Hohentwiel). Fahrkarten im Streckennetz der Deutschen Bahn sind im WTG Infopunkt im Bahnhof erhältlich.
MERCHANDISING-ARTIKEL
Ab sofort bietet die WTG für alle Neckarfest-Liebhaber eine Sonderedition an Neckarfest-Merchandising-Artikeln an: ein Neckarfest-Feuerzeug, eine -Kühltasche, eine stylische -Sonnenbrille und für die Kinder einen -Wasserball.
Die einmaligen Sammlerstücke sind in erstklassiger Qualität produziert und limitiert. Nur so lange der Vorrat reicht! Sie können direkt bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz sowie im neuen WTG Infopunkt im Bahnhof erworben werden oder unter info@wtg-rottenburg.de und telefonisch unter 07472 916-236 bestellt werden.
Sonnenbrille
Feuerzeug
Wasserball
Kühltasche
Presse & Downloads
Plakat
Flyer
Banner
Logo
Sonderfahrplan
Serbischer Verein „Banja Luka“
Essen- und Getränkeangebot
Cevapcici, Steak, Rote Wurst, alkoholfreie und alkoholische Getränke
Bretelles LadenCafé
Essen- und Getränkeangebot
Französisches Gebäck / französische Weine & Softdrinks
Weinbauverein der Partnergemeinde Gols (Österreich) / Stadtteil Ergenzingen
Essen- und Getränkeangebot
Golser Weine
Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim/Fam. Udo Schneider
Essen- und Getränkeangebot
Schupfnudeln und Käsewürfel
Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim/Fam. Straub
Essen- und Getränkeangebot
Verschiedene Flammkuchen aus dem Holzbackofen
Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim
Essen- und Getränkeangebot
Heimische Weine, Secco, Sekt und alkoholfreie Getränke

Über uns
Der heimische Wein aus Rottenburg, Wendelsheim und Wurmlingen
Die Vielfalt macht`s: Die heimischen Wengeter produzieren auf den Rebflächen in den Steillagen der Region die unterschiedlichsten Weine, in allen Qualitätsstufen und bei allen, die den Weinbau aus Liebhaberei betreiben, in überschaubaren Ertragsmengen. Das verleiht jeder Abfüllung auch einen Hauch von Exklusivität: Jede Flasche ist etwas Besonderes. Hier werden keine industriellen Weine produziert.
Die Weine spiegeln in ihrem Geschmack das Terroir der Gegend wieder. Regional – sortentypisch – und immer mit viel Zuwendung produziert.
Probieren Sie!
Weingärtnerverein Rottenburg
07472/281637
bernhard-heberle@t-online.de
Weinbauverein Wurmlingen/Weinbau Martin
Essen- und Getränkeangebot
Heimische Weine und alkoholfreie Getränke
Früchtehaus Al-Schami
Essen- und Getränkeangebot
Arabisches Essen, Reis, Falafel, Tabule, Salat, orientalische Gerichte, alkoholfreie Getränke
Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
Unser Programm
Führungen zum Thema „Besondere Objekte“
Heuberger Hexen 1994 Rottenburg e. V.
Essen- und Getränkeangebot
Frozen Daiquiri, Longdrinks, frische Cocktails, alkoholfreie und alkoholische Getränke

Über uns
Seit 1994 treiben die Heuberger Hexen an der Fasnet in und um Rottenburg ihr Unwesen und erwecken so die Hexenfiguren, die sich zu Tänzen und Besenritten auf dem Heuberg versammelt haben sollen, jedes Jahr aufs Neue zum Leben.
INFO-Häuschen
Freitag
17:00 – 22:00 Uhr
Samstag
12:00 – 22:00 Uhr
Sonntag
10:00 – 19:00 Uhr
Betreuung durch:
TV Bad Niedernau e.V.

Über uns
Der Verein dient der Pflege und Ausübung des Tennissports. Unsere Tennisanlage befindet sich schön eingebettet in den 7 Tälern entlang des Premiumwanderweges. Im Vordergrund steht die Ausübung des Kinder-und Jugendsports.
Heiderose Merk
0157/86067627
heide.merk@gmx.de
Narrenzunft Bad Niedernau

Über uns
Den anderen während der Fasnetszeit Freude zu bereiten und selbst Freude daran zu haben, das ist der rote Faden, der die Narrenzunft Bad Niedernauer „Stoagrättle“ die letzten 40 Jahre durchzogen hat.
0157/86018612
Lisa.gaier@gmx.de
www.narrenzunft-badniedernau.de
Partnerschaftsverein Lion-sur-Mer (Frankreich) / Stadtteil Kiebingen
Essen- & Getränkeangebot
Crêpes, Käse, Calvados, Cidre, Wein, Mineralwasser

Über uns
Seit über 30 Jahren pflegt Kiebingen eine lebendige deutsch-französische Freundschaft mit dem normannischen Städtchen Lion-sur-Mer.
Thomas Stopper
Vorstadtstraße 3
72108 Rottenburg am Neckar
07073/6589
kiebingen@rottenburg.de
Jean Baptiste Baglin
lionsurmer.com
Turnverein 1861 Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Alkoholfreie und alkoholische Getränke (Cocktails, Longdrinks, Bier, Soft Drinks)

Über uns
Der TV Rottenburg ist der größte Sportverein in Rottenburg mit den meisten Mitgliedern. In den zahlreichen Abteilungen gibt es ein vielfältiges Sportangebot, welches in jeder Altersgruppe in Anspruch genommen wird.
07472/1861
sport@tv-rottenburg.de
tv-rottenburg.de
Bistro-Enoteca „Il mio Café
Essen- & Getränkeangebot
Pizza, Rote Wurst, Steak im Brötchen, Bier, Wein, Spritz, Hugo, Lillet, alkoholfreie Getränke
Narrenzunft Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Dinnete, Fingerfood, regionales Bier, internationale Weine, alkoholfreie Getränke
Stand der UkrainerInnen
Unser Programm
Samstag & Sonnag
DFA e. V. Deutsch-Franz.-Allianz
Essen- & Getränkeangebot
Freitag
Fingerfood, Franz. Weine (rot, weiß, rosé), Mineralwasser
Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Freitag
Türkische Spezialitäten

Über uns
Der Verein unterstützt Begegnungen von Menschen nicht nur aus den Partnerstädten zur Völkerverständigung und internationalen Freundschaften, auch zwischen den türkisch-stämmigen und deutschen Bürgern in Rottenburg.
Städtepartnerschaftsverein
Rottenburg am Neckar – Yalova e.V.
Geschäftsstelle
Marktplatz 18
72108 Rottenburg am Neckar
07472/165-351
kulturamt@rottenburg.de
Verein der Freunde der Domsingschule Rottenburg e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Kesselgulasch vom Feuer, überbackene Seelen, Hamburger und Cheeseburger, Bier, Wein, Sekt, alkoholfreie Getränke, Cocktailbar, Sektbar, Popcorn
Unser Programm
Sonntag
12:00 Uhr Traditionelles Ständchen der Männerstimmen des Domsingknaben
Kolpingsfamilie Rottenburg e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Samstag & Sonntag
Kuchen, Kaffee, Tee
Bosnischer Verein „Vielfalt Leben“ Rottenburg e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Cevapcici, Pommes frites, Bosnischer Kaffee, alkoholfreie und alkoholische Getränke
Unser Programm
Sonntag
11:30 – 12:00 Uhr Folklore Tanz Jeder ist herzlich willkommen um mitzutanzen
Junge Aktive Rottenburg e.V.
Essen- und Getränkeangebot
Alkoholische und alkoholfreie Getränke auf dem Stocherkahn
Standortagentur Neckar-Alb
Programm
Samstag & Sonntag
Clou Box mit Live Rätsel | Mit Grips zum Job in der Region!
Evang. Kirchengemeinde Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Nur Sonntag: Kaffee und Kuchen
Vietnamesische Gruppe
Essen- & Getränkeangebot
Vietnamesisches Essen und alkoholfreie Getränke
Spielmannszug der Bürgerwache Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Rote Wurst, Rottenburger Bruzzler, Pommes Frites, Sonntags: Maultaschen mit Kartoffelsalat, alkoholische und alkoholfreie Getränke
Unser Programm
Sonntag
ab 11:00 Uhr RoBlech
Bürgerwache Rottenburg – Abteilung Infanterie –
Essen- & Getränkeangebot
Steak- / Fleischkäse im Wecken, Obatzterbrot, Schmalzbrot
Sonntag
Weißwurstfrühschoppen
Sonntag Mittagessen
Steak- / Fleischkäse mit Kartoffelsalat Alkoholfreie Getränke, dunkles Bier von Fischer’s Brauhaus in Mössingen


Über uns
Die Bürgerwache Rottenburg ist neben den Urbansbrüdern einer der ältesten Institutionen/Vereine der Stadt Rottenburg und aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht weg zu denken. Bei kirchlichen und weltlichen Festtagen tritt sie in Erscheinung. Die Infanterie-Abteilung ist der Grenadierzug der Bürgerwache.
Mit ihren historischen Vorderladern schießen die Grenadiere beispielsweise an Fronleichnam den Ehrensalut.
Kontakt
Matthias Ulbrich
0175/4635164
matthias.ulbrich@t-online.de
www.buergerwache-rottenburg.de
Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Türkische Spezialitäten: Adana, Döner, Yufka, Lahmacun, Sarma, Gözkme, Pommes, Türkisch-Kaffee, Tee, Ayran, Softdrinks (alkoholfrei), Wasser
Kalkweil-Dämonen
Essen- & Getränkeangebot
Currywurst, Rote Wurst, Pommes etc., alkoholfreie und alkoholische Getränke
Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen
Essen- & Getränkeangebot
Bratwurst mit Kartoffelsalat, Rote Wurst, Pommes frites, Vesper, Wurstsalat, alkoholfreie Getränke, Bier, Weinlaube mit Wein-/Sekt-Spezialitäten
Unser Programm
Samstag & Sonntag
Kinderprogramm mit der Jugendfeuerwehr Frommenhausen
Spannende Spiele für die Kleinen „FeuerwehrFrauen“ und „FeuerwehrMänner“ oder für die die es noch werden wollen

Über uns
Wir sind für Sie da…. Nicht nur am Neckarfest…
Kontakt
Abteilungskommandant
Johannes Deibler
FF.Rottenburg-Frommenhausen.AK@gmx.de
Biergarten am Haus der Bürgerwache
Essen- & Getränkeangebot
4 verschiedene Fassbiere, Gyros, Schnitzel, Wurstsalat, Salatteller uvm.
FC Hellas Rottenburg-Bodelshausen
Essen- & Getränkeangebot
Pita und Teller-Gyros, Griechische Spezialitäten wie Bauernwurst, Baumkuchen, Lukumades mit Schokolade, Bier, alkoholfreie Getränke
Hägeles Hexen Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Bier, alkoholfreie Getränke, Barbetrieb, Klopferbar

Über uns
Wir, die Hägeles-Hexen Rottenburg e.V. sind ein Fansetsverein der 2005 gegründet wurde. An der Fasnet könnt ihr uns  als Hägeles Hexe, Hääbold oder Teufel in Rottenburg und Umgebung treffen.
Kontakt
1. Vorsitzender Jens Kersting
Graf-Wolfegg-Straße 65
72108 Rottenburg
info@haegeles-hexen.de
www.haegeles-hexen.de
Inter Gela
Essen- & Getränkeangebot
Pizza, Schupfnudeln, Caipirinha, Jacky Cola, alkoholfreie Getränke
Musikverein Wurmlingen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Schnitzelwecken, Pommes frites, warme Seelen, Bier, Weizenbier, alkoholfreie Getränke
FC Rottenburg 1946 e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Speisen vom Grill, Getränke im Zelt, Weinstand, Bierbrunnen, Barbetrieb
Unser Programm
Freitag und Samstag Abend: Barbetrieb mit DJ
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?

Über uns
Wir sind ein im Jahr 1946 gegründeter Rottenburger Fußballverein. Mit zahlreichen Jugendmannschaften, drei aktiven Damen- und Herrenmannschaften sowie der Frauen-Gymnastikgruppe, den Schiedsrichtern und den Alten Herren können unsere Mitglieder ihrem Hobby auf den Sportgeländen Hohenberg und Kreuzerfeld aktiv nachgehen.
Kontakt
0176/84368828
info@fcrottenburg.de
www.fcrottenburg.de
Motorradfreunde Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Steak, Rote, Pommes, Crêpes, Süßigkeiten, alkoholische und alkoholfreie Getränke
Unser Programm
Teufels-Arena Präsentiert:
Freitag
20:00 – 0:00 Uhr | Garden Of Delight (Irish Folk Rock) |
Samstag
14:00 – 16:00 Uhr | Rita And The Jetlags Pop Cover |
16:45 – 19:15 Uhr | J. Park Rock – Rolling Stones Cover |
20:00 – 01:00 Uhr | NoWay Rock Cover |
Sonntag
11:30 – 14:30 Uhr | Silver Highway Country mit Linedance-Vorführungen |
15:15 – 18:00 Uhr | Colorful Rock Cover – als eigene Interpretationen |
Jugendhaus „Klause“ / Technik ohne Grenzen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Alkoholfreie und alkoholische Getränke (Bier)
Unser Programm
Freitag
22:30 Uhr
Skipjacks
20:30 Uhr
Eure Wunden
19:00 Uhr
Cliff Hanger
Samstag
23:00 Uhr
Rainer von Vielen
21:00 Uhr
Banjoory
19:00 Uhr
Revolte Tanzbein
16:00 Uhr
Regionale Bands
Sonntag
Open Stage, Jugendprogramm
Hip Hop und Tanzvorführungen ab 14:00 Uhr

Rainer von Vielen mit Band

Revolte Tanzbein

Banjoory

Skipjacks

Eure Wunden
MJ´s Restaurant (im Schänzle)
Essen- & Getränkeangebot
Frische Burger, Currywurst, Wurstsalat, Salatvariationen, leckere Cocktails, Softdrinks, Bier & Wein, Kaffee & Kuchen.
Unser Programm
Freitag & Samstag: Live DJ´s mit Lichtshow
Sportverein Bieringen 1928 e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Käsespätzle, Steak, Rote Wurst, Pommes, Weizenbier, Export Bier, alkoholfreie Getränke
DORFLADEN HAILFINGEN, MUSIKVEREIN HAILFINGEN e.V., SPORTVEREIN HAILFINGEN e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Flammkuchen (süß & herzhaft), Crêpes (süß & herzhaft), Waffeln & weitere kulinarische Angebote
Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Bier, Wein, Prosecco

Über uns
Das ‚Hailfinger Areal‘ auf dem Neckarfest, schließt sich aus den Angeboten des Dorflandes, des Musikvereins und des Sportvereins aus Hailfingen zusammen. Gemeinsam können wir ein breites Angebot bieten und freuen uns jedes Jahr auf ein tolles Wochenende im Rottenburger Schänzle.
Dorfladen Hailfingen
dorfladen-hailfingen@t-online.de
Musikverein Hailfingen e.V.
mv-hailfingen.de
vorstand-veranstaltungen@mv-hailfingen.de
Sportverein Hailfingen e.V.
svhailfingen.de
vorstand@svhailfingen.de
St. Moriz-Ministranten Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Verschiedene Burger (Hamburger, Cheeseburger, Veggie Burger), Hefeweizen, Halbe, Radler, Wein, Weinschorle, alkoholfreie Getränke

Über uns
Wir sind die Morizministrant:innen – auch MOMIS genannt.
„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“  – Nach Matthäus 18,20.
Wir Momis dienen bei den verschiedenen Gottesdiensten am Altar und treffen uns auch nebenbei in wöchentlichen Gruppenstunden. Zusätzlich zu den Gruppenstunden haben wir verschiedene Highlights im Jahr. Dazu gehören beispielsweise unser alljährliches Sommerlager, Winterlager, MOMI-Erlebnistag und der MOMI-Sonntag.
Kontakt
AOJA, Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Tübingen
Essen- & Getränkeangebot
Ungarische Langos (in heißem Fett ausgebackener Hefeteil, versch. belegt), Mineralwasser, Apfelsaftschorle
trink:bar – Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abt. Jugend / Kreisjugendring Tübingen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Alkoholfreie Cocktails
TSV Dettingen 1919 e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Hamburger, Pommes frites, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Bowle Bar + Weizenstand
Musikverein Seebronn e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Pulled Pork, Wilde Kartoffeln, Steakwecken, Rote Wurst, Pommes, Weiße Bratwürste mit Kartoffelsalat, hausgemachte Kuchen, Most und Mostbowle, Kaffeespezialitäten (Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato), Aperol Spritz sowie alle Standardgetränke (Bier, Cola…)
Unser Programm
Freitag
20:00 – 21:30 Uhr | Glem’n’Groove Jazz und Soul mit Sängerin Aziza |
22:00 – 00:00 Uhr | Sigi (Westerngitarre mit Gesang) |
Samstag
14:30 – 17:00 Uhr | MV Seebronn |
17:30 – 20:00 Uhr | Stadtkapelle Herrenberg |
20:30 – 23:30 Uhr | MV Jettenburg |
Sonntag
11:00 – 14:30 Uhr | MV Neuhausen |
15:30 – 18:30 Uhr | MV Seebronn |

Über uns
„Klasse statt Masse“ – das ist unser Motto für die musikalische Seite des Musikverein Seebronn. Die 43 Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle präsentieren sich bei jeder Veranstaltung jung und lebhaft. Sowohl traditionelle Stücke – auch die jungen Mitglieder der Kapelle spielen gerne Polka – als auch moderne Arrangements aus Musicals, Pop und Rock gehören zum Repertoire.
Unter der Leitung von Dirigent Frank Brunnenmiller bietet der Musikverein Seebronn erstklassige Blasmusik und begeistert die Zuhörer mit Herz und Spielfreude bei jedem seiner Auftritte. Wir waren von Anfang an beim Neckarfest vertreten und bieten als einer der wenigen Stände noch Blasmusik nonstop über das gesamte Festwochenende. Am Freitagabend bieten wir immer wieder etwas Besonderes. Sie finden uns an der Ecke Sprollstraße/Gartenstraße.
Musikverein Seebronn e.V.
www.mvseebronn.de
D & V e. V. | Deutsch & Vietnamesischer e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Reis-Nudelpfanne, Reispizza, Frühlingsrollen, Fladen, Spieße, CHE-Bubble Tee, alkoholfreie Getränke
SKV Croatia Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Spanferkel mit Krautsalat, Cevapcici, Dalmatinische kalte Platte mit versch. luftgetrockneten und geräucherten Schinkensorten und versch. Käsesorten, Djuvec Reis, Pommes frites, kroatische Weine, Sljivovic (Zwetschgenschnaps), Loza (Traubenschnaps), Pelinkovac (Kräuterlikör), Bier, Sekt, Hugo, alkoholfreie Getränke
Unser Programm
Freitag
17:00 Uhr | Panonski Mornari traditionelle kroatische Tamburica Musik |
Samstag
17:00 Uhr | Unikum Band kroatischer Rock&Pop |
Shivas Imbiss, Gartenstraße 2
Essen- & Getränkeangebot
Indische Spezialitäten
Kultur im Zwinger: Theater am Torbogen e. V. / Musikschule Rottenburg
Unser Programm
Freitag
14:00 – 14:45 Uhr | TaT: Theater Improshow |
15:00 – 15:20 Uhr | MS: Gitarren Ensemble: Von Billie Jean bis Malamatina |
15:00 – 16:00 Uhr | TaT: Hieroglyphen (Walkact) |
16:00 – 16:45 Uhr | TaT: Schlüssel und Löffel |
17:00 – 18:00 Uhr | TaT: Hieroglyphen |
18:00 – 19:30 Uhr | MS: New York, Rio, Tokio…Take Off mit der CONCERT BAND der Musikschule |
20:30 – 21:15 Uhr | TaT: Boris Bronski (Maskentheater) |
Samstag
11:30 – 12:15 Uhr | MS: Singkreis: Ein bunter Liederstrauß |
12:30 – 13:00 Uhr | MS: Sunrise: Girls Power – Pop vom Feinsten! |
13:00 – 13:30 Uhr | MS: Sweet Lemons: Gesang von Jazz bis Hip Hop |
14:00 – 14:45 Uhr | TaT: Improshow |
15:00 – 15:45 Uhr | TaT: Circus Huckepack |
16:30 – 17:00 Uhr | MS: Gentle Moments: Jazz Gesang und Filme raten |
17:30 – 18:15 Uhr | TaT: Schüssel und Löffel |


Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
Unser Programm
Besichtigungsmöglichkeit + Führungen

Über uns
Das Gebäude Amannhof 11, in den Jahren 1715 bis 1719 an der Südostecke der Stadtmauer errichtet, war in vorderösterreichischer Zeit als Gefängnis des Oberamts Hohenberg in Rottenburg genutzt worden. Die Kerkerzellen im Erdgeschoss weisen bis heute darauf hin und belegen die Form der Bestrafung im Zeitalter vor der Aufklärung.
Das sechsstöckige Haus – „ ganz von Stein, 36 Fuß lang und 30 Fuß breit“ – gehört zu einem Ensemble von doppelt bewehrter Stadtmauer, ehemaligem Scharfrichterhaus (rechts daneben) und Zwingerturm im Anschluss. Nach Errichtung eines neuen Gefängnisses für das nun württembergische Oberamt Rottenburg wurde der Amannhof 1833 zum Ackerbürger-Wohnhaus mit Scheuer und Stall umgebaut.
Lange Zeit unbewohnt und nicht unterhalten, drohte der endgültige Verfall. Bei einem Rundgang durch das inzwischen denkmalgerecht restaurierte, Museums-Haus können viele Geschichten aus dem „alten“ Rottenburg erzählt werden: von der harten Bestrafung der Vaganten im 18. Jahrhundert, vom Leben und der Arbeit in der Hopfenmetropole des 19. Jahrhunderts und vom Wohnen der Migranten in heruntergekommenen Altstadthäusern am Ende des 20. Jahrhunderts.
MOKKA e. V.
Unser Programm
Freitag – auf der Josef-Eberle-Brücke
17:00 – 20:00 Uhr | Mokka Spielaktion Spielmobilauf der Josef-Eberle-Brücke |
Samstag & Sonntag – Unterer Stadtgraben
13:00 – 17:00 Uhr | Kinderprogramm im Stadtgraben, Motto „Spielen bis zum Abwinken“ mit Maskottchen Aqualino und Mokka Spielmobil, Hüpfburg, Rollenrutsche, Balancierpfad, Kinderschminken und Aktionen im Zirkuszelt |
Sonntag
14:00 Uhr | Hedwig Munck liest eine Geschichte vom kleinen König unter dem Zirkuszelt (mit Büchertisch) |

Kontakt
MOKKA e.V.
Klausenstraße 25
72108 Rottenburg a. N.
07472/6356
info@mokka-ev.de
www.mokka-ev.de
RÖMISCHES STADTMUSEUM SUMELOCENNA – Amt für Bildung, Kultur und Sport, Abt. Museen
Unser Programm
Samstag
Mitmachaktion für Kinder vor dem Museum + Stand mit Holzschwertern, Öllampen, Glasperlen und Vielem mehr nach römischem Vorbild.

© Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
Moderne Jugendkultur e. V. Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Süßwarenstand, Pizza, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Cocktailstand, Bubbletea,… Premiere auf dem Neckarfest: Südindischer Foodtruck mit Speisen wie: Gemüse Hähnchen – Samosas, Linsenfrikadellen, Vada, Getränk – Lassi, indische Boti Kababs mit Handbrot und Salat, Egrolls
Unser Programm
Freitag, Samstag & Sonntag
Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark: Autoscooter / Boxauto, Wasserbälle und Wasserroller im Pool, Bungeetrampolin, Enten angeln, Schießbude, VR-Brillen-Mobil, Boxautomat, Berg- und Talbahn, Kinderkarussell Highlight: FunCity (Weltneuheit – Erstvorstellung)
Freitag Abend
2000er und Hip Hop Lovers part Samstag Abend Malle Party Sonntag Tanzauftritte, Zaubershow, musikalische Unterhaltung


Neckarfest-Festabzeichen
Erstmalig wird es dieses Jahr beim Neckarfest in Rottenburg ein Festabzeichen geben.
Das Festabzeichen, welches die neuen Neckarfest-Flöße darstellt, ist nicht nur ein schönes Andenken, sondern trägt auch zu einem erheblichen Teil zur Refinanzierung des Festes bei. Mit dem Erwerb des Abzeichens leistet jeder Festbesucher einen kleinen Beitrag zur Finanzierung des Programms für die 3 Tage. Zudem werden die Vereine durch reduzierte Standgebühren finanziell entlastet. Das Festabzeichen gibt es für 5 EUR pro Person. Personen bis zum 16. Geburtstag sind vom Festabzeichen ausgenommen.
Das Abzeichen ist für alle 3 Festtage gültig, dafür geboten werden unter anderem:
- ein historischer Floßzug auf dem Neckar
- kostenlose Fahrten mit dem Neckarfest-Zügle
- ein buntes Musikprogramm auf den Bühnen „Neckarinsel“ und „Neckarblick“
- viele verschiedene Kultur-Aufführungen für Groß und Klein „im Zwinger“
- eine einmalige Drohnenshow am Samstagabend
- ein Römerfest im Stadtgraben mit Gladiatoren
- interessante Führungen im neuen Museum Amannhof
Über 50 Vereine erwarten die Besucher*innen mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm. Speisen und Getränke aus der Region und aus unterschiedlichen Ländern werden wieder angeboten, dazu viel Spiel, Spaß und Musik direkt an den Ständen und an zentralen Plätzen. Auch der Flohmarkt im gewohnten Bereich und der Kinderflohmarkt im Stadtgraben werden wieder stattfinden.
Die Festabzeichen werden ab dem 16.05.2022 im Vorverkauf erhältlich sein bei:
- WTG Rottenburg Tourist-Information, Marktplatz 24
- WTG Rottenburg Infopunkt, Poststraße 14
- Schülercafé Rottenburg, Stadtlanggasse 18
- Büro der Mobilen Jugendarbeit Rottenburg, Marktplatz 10
- Schülern der Rottenburger Schulen
Zudem können die Festabzeichen an allen drei Veranstaltungstagen an zentralen Verkaufsstellen an den Zugängen zum Festgelände erworben werden.
Rottenburger Vereine, Schulen, Firmen, Gaststätten, Einzelhändler usw. erhalten die Abzeichen bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz 24 zum Wiederverkäuferpreis von 4,50 € gegen Vorkasse. Die 10% Gewinn pro Festabzeichen erhalten direkt die Schüler, fließen in die Klassenkasse, Vereinskasse etc. der Wiederverkäufer. Nicht verkaufte Abzeichen werden bis zum 22.06.2022 wieder zurückgenommen, eine spätere Rückabwicklung ist nicht möglich. Zudem können die Festabzeichen an allen drei Veranstaltungstagen an zentralen Verkaufsstellen an den Zugängen zum Festgelände erworben werden. Wer gerne für 10% Gewinn die Festabzeichen verkaufen möchte kann sich jederzeit bei der WTG unter info@wtg-rottenburg.de melden.
Mit dem Kauf des Festabzeichens unterstützen Sie die Vereine und das Neckarfest 2022.
Gemeinsam mit der Firma Schnittenliebe und der WTG wurde das Festabzeichen für das Neckarfest 2022 entwickelt. Schnittenliebe ist ein lokales Kleinunternehmen in Rottenburg, welches Nähzubehör im 3D-Drucker herstellt und im eigenen Onlineshop weltweit vertreibt. Entstanden ist ein Abzeichen, das an die Rottenburger Floß-Aktion erinnern soll. Das Festabzeichen besteht aus Polypropylen mit 30% Holzfaseranteil und wird in Deutschland im Spritzguss gefertigt. Die Montage der Einzelteile übernimmt die JVA Rottenburg

Großer Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt
Samstag
von 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag
von 09:00 – 19:00 Uhr
Standort: In der Garten-, Mechthild-, Schuh- und Eberhardstraße
Link zur Anmeldung für den Flohmarkt
(Standplatzvergabe durch ATM Corporate Events GmbH)
