Fr. 24.6.22 –
So. 26.6.22
Karte

Klicken Sie auf den jeweiligen Verein, um auf das Angebot zu gelangen.
Vereine
2. Weinbauverein der Partnergemeinde Gols (Österreich) / Stadtteil Ergenzingen
5. Förderverein Kreuzerfeldsporthalle e.V.
6. Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim
7. Heuberger Hexen 1994 Rottenburg e. V.
8. recBelt – Schülerfirma Paul Klee Gymnasium
10. TV Bad Niedernau e.V. + Narrenzunft Bad Niedernau
11. Partnerschaftsverein Lion-sur-Mer (Frankreich) / Stadtteil Kiebingen
12. Turnverein 1861 Rottenburg e. V.
13. Bistro-Enoteca „Il mio Café
14. Narrenzunft Rottenburg e. V.
15. Partnerstadt Saint-Claude (Frankreich) / Rottenburg am Neckar
16. DFA e. V. Deutsch-Franz.-Allianz
17. Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalvoa e.V.
18. Verein der Freunde der Domsingschule Rottenburg e.V.
19. Kolpingsfamilie Rottenburg e.V.
20. Bosnischer Verein „Vielfalt Leben“ Rottenburg e.V.
21. Neckarfest-ökumenische Angebote
22. Evang. Kirchengemeinde Rottenburg
23. Spielmannszug der Bürgerwache Rottenburg
24. Bürgerwache Rottenburg – Abteilung Infanterie –
25. Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e. V.
27. Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen
28. Biergarten am Haus der Bürgerwache
29. FC Hellas Rottenburg-Bodelshausen
30. Hägeles Hexen Rottenburg e. V.
32. Musikverein Wurmlingen e. V.
34. Motorradfreunde Rottenburg e. V.
35. Jugendhaus „Klause“ / Technik ohne Grenzen e. V.
36. MJ´s Restaurant (im Schänzle)
37. Freie Historische Narrenzunft Rottenburg e. V.
38. St. Moriz-Ministranten Rottenburg
39. Musikverein Bieringen e. V.
40. Sportverein Hailfingen e. V.
41. Musikverein Hailfingen e. V.
43. Skiclub Rottenburg 1966 e. V.
44. AOJA, Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Tübingen
45. trink:bar – Kulturamt Abt. Jugend / Kreisjugendring Tübingen e. V.
48. Musikverein Seebronn e. V.
49. Narrenzunft Rottenburg e. V. – Kinder- und Jugendgruppe
50. D & V e. V. | Deutsch & Vietnamesischer e. V.
52. Shivas Imbiss, Gartenstraße 2
55. Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
56. MENTOR – Die Leselernhelfer*innen Rottenburg am Neckar e.V.
57. Mobile-Kinder-Kulturarbeit Mokka e. V. – Spielmobil
58. Förderverein der Sophie-Scholl-Grundschule Hailfingen
59. RÖMERFEST: Legionäre und Gladiatoren vor dem Römermuseum!
Programm
Freitag
Festbeginn: 17:00 Uhr
Bühne Neckarinsel
(bei der Josef-Eberle-Brücke)
18:00 Uhr | Festliche Neckarfest-Eröffnung des 47. Rottenburger Neckarfestes und Fassanstich mit Doc`s Bier durch Oberbürgermeister Stephan Neher am Neckarufer bei der Josef-Eberle-Brücke Mitwirkende: kath./evang. Kirchengemeinden, Stadtkapelle Rottenburg, Alte Schützengilde Landskron |
anschl. | Stadtkapelle Rottenburg e. V. |
21:00 – 0:30 Uhr | The Noerds, Soul-Rock & Reggae Coverband |
Freizeitpark Schänzle
Bühne Neckarblick (Oberes Schänzle)
präsentiert:
19:00 Uhr | 2. Neckarfest-Eröffnung durch Oberbürgermeister Stephan Neher |
anschl. | Shanty-Chor der Marinekameradschaft Rottenburg |
21:00 – 0:00 Uhr | Bluesblaster7 |
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen)
18:00 Uhr | Regionale Bands |
20:00 Uhr | Silverbacks of Death (Cover Rock aus Ravensburg) |
22:00 – 0:00 Uhr | Banjoory (Reggaestyles & more aus Hanau ) |
Rollschuhbahn (Orga: Motorradfreunde Rottenburg)
19:00 – 20:30 Uhr | If It Itches |
21:15 – 23:00 Uhr | Crekko: Modern Rock aus Freudenstadt |
FC Rottenburg (Orga: FC Rottenburg)
20:30 – 01:00 Uhr | Party mit DJ Andy |
Gartenstraße
Musikverein Seebronn
20:00 – 22:00 Uhr | Schwäbische Lieder zum Schmunzeln mit „I ond d’r Sell“ |
Samstag
Festbeginn: 10:00 Uhr
Bühne Neckarinsel
(bei der Josef-Eberle-Brücke)
11:00 – 12:30 Uhr | Grupo-Martillo, Percussions-Gruppe aus Tübingen vor Haus am Nepomuk |
13:30 – 16:00 Uhr | Neckarfestcup, Canadier-Bootsrennen |
16:30 – 20:00 Uhr | MISC acoustic specials, Compactband |
21:30 – 0:30 Uhr | Mojopack |
Freizeitpark Schänzle
Bühne Neckarblick (Oberes Schänzle)
präsentiert:
11:00 – 13:00 Uhr | Anjel Ferry |
14:00 – 17:00 Uhr | MariaRocksYa |
18:00 – 20:00 Uhr | Bigband Musikverein Endingen Яeloaded (präsentiert vom Musikverein Bieringen) |
21:00 – 0:30 Uhr | Potluck-Band (präsentiert vom Skiclub Rottenburg) |
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen)
18:00 Uhr | Regionale Bands |
20:00 Uhr | Sensi Simon and his Brother (Tübingen) |
22:00 Uhr | Rainer von Vielen (Kempten) |
Rollschuhbahn (Orga: Motorradfreunde Rottenburg)
14:00 – 16:00 Uhr | J.Park: Coverrock |
16:45 – 19:15 Uhr | Colorful: Coverrock |
20:00 – 24:00 Uhr | NoWay: Hardrock Coverband |
FC Rottenburg (Orga: FC Rottenburg)
20:30 – 01:00 Uhr | Party mit DJ Andy |
Museum im Amannhof
Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
Kerker – Ackerbürgerhaus – Geschichtshaus Besichtigen Sie bei einem Rundgang das inzwischen denkmalgerecht restaurierte Museums-Haus. Führungen 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, jeweils begrenzte Teilnehmerzahl Weitere Informationen |
Kultur im Zwinger
Mit dem Theater am Torbogen e.V. und der Musikschule Rottenburg
12:00 Uhr | TAT: Theater Improshow |
13:00 Uhr | MS: Teen Spirit: Musikalische Perlen von Rock&Pop bis Heavy Metal |
16:00 Uhr | TAT: Theater Improshow |
17:00 Uhr | MS: Orchestervereinigung der vhs |
18:30 Uhr | „Caribbean Night“ mit der Concert Band und Tocamos |
21:30 Uhr | spektakuläre Feuershow mit „Feuerflug“ |
„Deluxe Cocktail Barservice“ bietet am Samstagnachmittag Kaffee und am Abend zur „Caribbean Night“ Cocktails an! Ein „Figuromat“ wird über den Tag verteilt spielen! |
Stadtgraben vor dem Römischen
Stadtmuseum Sumelocenna
13:00 – 19:00 Uhr | RÖMERFEST: Legionäre und Gladiatoren vor dem Römermuseum! Lvdvs Treverorvm – die größte Gladiatorenschule Deutschlands und Gladiatorenschule Trier e.V. |
Gartenstraße
Musikverein Seebronn
14:30 – 17:00 Uhr | MV Seebronn |
17:30 – 20:00 Uhr | MV Derendingen |
20:30 – 23:30 Uhr | MV Winzerkapelle Harmonie Unterjesingen |
Sonntag
Festbeginn: 10:00 Uhr
Bühne Neckarinsel
(bei der Josef-Eberle-Brücke)
10:00 Uhr | Ökumenischer Fest-Gottesdienst |
11:30 – 13:30 Uhr | Magic Accoustic Guitars |
12:00 Uhr | Teufele-Rennen |
16:00 – 18:00 Uhr | Lat in Rock |
Freizeitpark Schänzle
Bühne Neckarblick (Oberes Schänzle)
präsentiert:
11:00 – 12:15 Uhr | Bambam-Band (präsentiert vom Skiclub Rottenburg) |
13:00 – 14:30 Uhr | Sängerinnen und Sänger der Gesangsschule Moni Francis und anschließender Schlagershow mit Bert Falke (präsentiert vom Dorfladen Hailfingen eG) |
Musikpavillon (Orga: Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen)
Open Stage und diverse Vorführungen |
Rollschuhbahn (Orga: Motorradfreunde Rottenburg)
12:00 – 14:15 Uhr | The Bend: Blues/R&B |
15:00 – 18:00 Uhr | MISC: Acoustic Specials |
Museum im Amannhof
Mit dem Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
Kerker – Ackerbürgerhaus – Geschichtshaus Besichtigen Sie bei einem Rundgang das inzwischen denkmalgerecht restaurierte Museums-Haus. Führungen 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, jeweils begrenzte Teilnehmerzahl 14 bis 17 Uhr bietet der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Kaffee und Kuchen an. Weitere Informationen |
Kultur im Zwinger
Mit dem Theater am Torbogen e. V. der Musikschule Rottenburg
10:30 Uhr | MS: Kindergruppen: Musik & Bewegung |
12:30 Uhr | MS: Young Winds & Stadtstreicher |
14:00 Uhr | TAT: Shakespeare: Ein dramatisches Potpourri der berühmtesten Stücke Shakespeares – zwischen Komödie, Tragödie und Trashtheater! Frei nach dem Motto: „Die ganze Welte ist eine Bühne!“ |
15:00 Uhr | MS: Singen mit Senioren |
16:00 Uhr | MS: Irish Fiddles & Latin Ensembles |
18:00 Uhr | TAT: Shakespeare: Ein dramatisches Potpourri der berühmtesten Stücke Shakespeares – zwischen Komödie, Tragödie und Trashtheater! Frei nach dem Motto: „Die ganze Welte ist eine Bühne!“ |
Ein „Figuromat“ wird über den Tag verteilt spielen! |
Gartenstraße
Musikverein Seebronn
11:00 – 13:30 Uhr | MV Entringen |
14:00 – 16:30 Uhr | MV Harmonie e.V. Tennenbronn |
17:00 – 19:00 Uhr | MV Seebronn |
Deichelweiher
Malteser Rettungshundestaffel Rottenburg
13:00 & 15:00 Uhr | Vorführungen der Rettungshundestaffel |
Kirchgasse
Bosnischer Verein
11:00 – 12:00 Uhr | Bosnische Folkloregruppe |
Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg
Für Familien mit Kindern und Jugendliche – Neckarfest-ökumenische Angebote
10:00 – 16:00 Uhr | Stationenlauf „Hoffnung – aus gutem Grund“ – spannende Tour mit Paulus und Co |
10:00 – 16:00 Uhr | Kreativ-Angebot, Chillecke und Cocktails |
13:00 Uhr | 100 Jahre evangelische Kinderkirche Rottenburg – Infos rund um die letzten 100 Jahre, Musik und Cafe Männerstimmen der Domsingknaben zur Eröffnung des Kirchgassencafes |
Spielmannszug der Bürgerwache
ab 11:00 Uhr | RoBlech |
Garten des Priesterseminars
Verein der Freunde der Domsingschule
ab 12:00 Uhr | Frühschoppenkonzert |
After-Floßzug-Party
Haus der Bürgerwache
ab 16:30 | After Floßzugparty im Haus der Bürgerwache |
Auf dem Neckar
Neckarfestcup
Samstag
13:30 Uhr
Neckarfestcup Vorläufe auf dem Neckar bei der Josef-Eberle-Brücke
Berufliche Schule Rottenburg
Teilnehmer: Mannschaften aus allen 17 Ortschaften von Rottenburg und Kernstadt.
15:00 Uhr
Finallauf des Neckarfestcup, auf dem Neckar bei der Josef-Eberle-Brücke
Berufliche Schule Rottenburg
Die sechs besten Mannschaften der Vorläufe nehmen am Finallauf teil.
Anschließend: Siegerehrung auf der Showinsel
10 begehbare Floße
Freitag & Samstag
am Neckarufer um die Josef-Eberle-Brücke
Schaufelradfloß
RSC Rammetshofen e. V.
Einstieg unter der Josef-Eberle-Brücke
Bootsverleih
Berufliche Schule Rottenburg
Samstag 16:00 – 18:30 Uhr und Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr am Neckarufer um die Josef-Eberle-Brücke
Teufele-Rennen
Jugendvertreter
Sonntag 12 Uhr auf der Josef-Eberle-Brücke
Historischer Floßzug
WTG Rottenburg + Theater Hammerschmiede, mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Tübingen
Sonntag, 14 Uhr, auf dem Neckar
Stand Up Paddling
Himmelbrett, SUP2Go
Stehpaddel-Station Rottenburg, Kirchgasse

Interessantes für Kinder
Kinderbereich
Mit MOKKA e.V. und Maskottchen Aqualino – Standort: Unterer Stadtgraben
Freitag
17:00 – 20:00 Uhr
Mokka Spielaktion Spielmobilauf der Josef-Eberle-Brücke
Samstag – Sonntag
13:00 – 17:00 Uhr
Mokka Spielaktion Spielmobilauf
Kinderprogramm im Stadtgraben, Thema „Alles in Bewegung“ mit „Aqualino und Mokka Spielaktion
Spielmobil mit der Hüpfburg, einer Holzwerkstatt, Aktionen im Zirkuszelt, Rollenrutsche und vieles mehr.
Freizeitpark Schänzle
Skiclub Rottenburg 1966 e. V.
Freitag – Sonntag:
Ganztägig: Baby-Service-Station (Still-, Wickel- und Fütter-Möglichkeit)
Sonntag:
11:00 – 12:15 Uhr – Bühne Neckarblick
Bambam-Band (präsentiert vom Skiclub Rottenburg)
Kultur im Zwinger
Mit dem Theater am Torbogen e. V. der Musikschule Rottenburg
Samstag
12:00 Uhr
TAT: Theater Improshow / ab 8 Jahren, Familien
16:00 Uhr
TAT: Theater Improshow / ab 8 Jahren, Familien
21:30 Uhr
spektakuläre Feuershow mit „Feuerflug“ / Familienprogramm
Sonntag
10:30 Uhr
MS: Kindergruppen: Musik & Bewegung
Kinder-Aufführung der Abschlussgruppen Musik und Bewegung
Thema: Wetterfrosch und Mittsommerfest
12:30 Uhr
Young Winds:
Die YOUNG WINDS sind das Vorstufen-Ensemble für Bläser und Schlagzeug an der Musikschule. Momentan spielen 10 Kinder in diesem Ensemble und lernen dort auch mit fetzigen Stücken gemeinsam zu musizieren.
13:15 Uhr
Stadtstreicher:
Das Ensemble für unsere jungen Virtuosen an der Violine. Gespielt wird ein bunter Mix aus Klassik und Latin Musik.
14:00 + 18:00 Uhr
TAT: Shakespeare: Ein dramatisches Potpourri der berühmtesten Stücke Shakespeares – zwischen Komödie, Tragödie und Trashtheater! Frei nach dem Motto: „Die ganze Welt ist eine Bühne!“
Jugendliche + Erwachsene
Kinderflohmarkt
Standort: Unterer Stadtgraben
Samstag, 06:00 – 13:00 Uhr
Sonntag, 07:00 – 13:00 Uhr
Garten des Priesterseminars
Verein der Freunde der Domsingschule
Samstag & Sonntag
13:00 – 16:00 Uhr
Spiel- und Bastelangebot für Kinder
Eugen-Bolz-Platz
Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag, Samstag & Sonntag
Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark und Partytime mit Lasershow
„Adlerzug“ – Neckarfest-Zügle
Route: Eugen-Bolz-Platz -> Obere Gasse -> Königstraße -> Obere Brücke -> Ehinger Straße -> Tübinger Straße. Wendepunkt Kreisverkehr an der Tübinger Straße / Höhe Kepplerbrücke -> über den Marktplatz zurück zum Eugen-Bolz-Platz.

Interessantes für die Jugend
Eugen-Bolz-Platz
Moderne Jugendkultur Rottenburg
Freitag, Samstag & Sonntag
Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark und Partytime mit Lasershow
Musikpavillon
Jugendhaus Klause/Technik ohne Grenzen
Freitag
18:00 Uhr
Regionale Bands
20:00 Uhr
Silverbacks of Death (Cover Rock aus Ravensburg)
22:00 Uhr
Banjoory (Reggaestyles & more… aus Hanau)
Samstag
18:00 Uhr
Regionale Bands
20:00 Uhr
Sensi Simon and his Brother (Tübingen)
22:00 Uhr
Rainer von Vielen (Kempten)
Sonntag
Open Stage und diverse Vorführungen
„Adlerzug“ – Neckarfest-Zügle
Route: Eugen-Bolz-Platz -> Obere Gasse -> Königstraße -> Obere Brücke -> Ehinger Straße -> Tübinger Straße. Wendepunkt Kreisverkehr an der Tübinger Straße / Höhe Kepplerbrücke -> über den Marktplatz zurück zum Eugen-Bolz-Platz.


Service
Festabzeichen & Vorverkauf
Erstmalig wird es dieses Jahr beim Neckarfest in Rottenburg ein Festabzeichen geben.
Das Festabzeichen, welches die neuen Neckarfest-Flöße darstellt, ist nicht nur ein schönes Andenken, sondern trägt auch zu einem erheblichen Teil zur Refinanzierung des Festes bei. Mit dem Erwerb des Abzeichens leistet jeder Festbesucher einen kleinen Beitrag zur Finanzierung des Programms für die 3 Tage. Zudem werden die Vereine durch reduzierte Standgebühren finanziell entlastet. Das Festabzeichen gibt es für 5 EUR pro Person. Personen bis zum 16. Geburtstag sind vom Festabzeichen ausgenommen.
Öffnungszeiten
Festbetrieb
Freitag, 24. Juni 2022, 17:00 bis 24:00 Uhr (Eröffnung 18 Uhr)
Samstag, 25. Juni 2022, 10:00 bis 2:00 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 bis 19:00 Uhr (19 Uhr Festende)
Großer Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt
Samstag, 25. Juni 2022, 9:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 bis 19:00 Uhr
Kinderflohmarkt
Samstag, 25. Juni 2022, 6:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 7:00 bis 13:00 Uhr
Anfahrt Mit dem Auto
Rottenburg am Neckar ist mit dem Auto über die A81 (Stuttgart-Singen) und von der A8 (München-Stuttgart) über die B27, Ausfahrt Tübingen zu erreichen und liegt 10 km von Tübingen sowie 50 km von Stuttgart entfernt.
PARKEN
Unmittelbar am historischen Zentrum von Rottenburg am Neckar liegen das Parkhaus Museum, Parkhaus Schütte, Parkdeck Rathaus/Alte Welt, die für samstags und sonntags kostenfrei sind. Zusätzlich gibt es auf der anderen Neckarseite das Parkhaus über dem Einkaufszentrum Kaufland. Ein übersichtliches Parkleitsystem führt Besucher*innen auf kürzestem Weg zum jeweiligen Parkhaus und informiert über die Zahl noch freier Parkplätze.
Anfahrt mit dem ÖPNV (BUS & BAHN)
Mit Bus und Bahn ist Rottenburg gut zu erreichen:
Zwei Busbahnhöfe
In Rottenburg gibt es zwei Busbahnhöfe: Einer am Bahnhof mit direktem Anschluss zum Zug; der andere am Eugen-Bolz-Platz nur wenige Meter von der historischen Altstadt entfernt.
Im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude befindet sich auch der WTG Infopunkt. Hier werden auch Bus- und Bahnfahrkarten zum Kauf angeboten.
> Hier geht`s zur Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH
Mit dem Zug unterwegs
Der Bahnhof in Rottenburg liegt an der Bahnstrecke Tübingen–Horb, die die Fortsetzung der Bahnstrecke Plochingen–Tübingen darstellt. In Horb ist sie mit der Gäubahn verknüpft. Zwischen Tübingen und Rottenburg wird im Halbstundentakt gefahren, im weiteren Verlauf bis Horb im angenäherten Stundentakt mit Ausrichtung auf Anschlüsse an die Intercity-Züge von und nach Zürich sowie die Regional-Express-Züge von und nach Singen (Hohentwiel). Fahrkarten im Streckennetz der Deutschen Bahn sind im WTG Infopunkt im Bahnhof erhältlich.
MERCHANDISING-ARTIKEL
Ab sofort bietet die WTG für alle Neckarfest-Liebhaber eine Sonderedition an Neckarfest-Merchandising-Artikeln an: ein Neckarfest-Feuerzeug, eine -Kühltasche, eine stylische -Sonnenbrille und für die Kinder einen -Wasserball.
Die einmaligen Sammlerstücke sind in erstklassiger Qualität produziert und limitiert. Nur so lange der Vorrat reicht! Sie können direkt bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz sowie im neuen WTG Infopunkt im Bahnhof erworben werden oder unter info@wtg-rottenburg.de und telefonisch unter 07472 916-236 bestellt werden.
Sonnenbrille
Feuerzeug
Wasserball
Kühltasche
Presse & Downloads
Flyer
Logo
Sonderfahrplan
Serbischer Verein „Banja Luka“
Essen- und Getränkeangebot
Cevapcici, Steak, Rote Wurst, alkoholfreie und alkoholische Getränke
Weinbauverein der Partnergemeinde Gols (Österreich) / Stadtteil Ergenzingen
Essen- und Getränkeangebot
Golser Weine
Bretelles LadenCafé
Essen- und Getränkeangebot
Französisches Gebäck / französische Weine & Softdrinks
Dorfladen Seebronn e.V.
Essen- und Getränkeangebot
regionale Weine aus Unterjesingen
Liköre aus Franken
Seezüngle
Winzersnack (Brote mit verschiedenen vegetarischen Brotaufstrichen, Käse, Trauben)

Über uns
… einkaufen, begegnen, Schwätzle machen… so das Motto unseres Dorfladen Seebronn, der bald sein 2-jähriges Bestehen feiert. In Ruhe die Einkäufe des täglichen Bedarfs erledigen liegt uns ebenso am Herzen, wie regionale Anbieter zu unterstützen. Kleine Events wie kulinarische Weinproben runden das charmante Angebot ab. Als neue Teilnehmer auf dem Neckarfest freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Dorfladen Seebronn e.V.
Hindenburgstr. 34
72108 Rottenburg-Seebronn (im Rathaus)
07457/5959062
@ dorfladen_seebronn
www.dorfladenseebronn.de
Förderverein Kreuzerfeldsporthalle e.V.
Essen- und Getränkeangebot
regionale Weine
Weingärtnerverein Rottenburg/Wendelsheim
Essen- und Getränkeangebot
Heimische Weine und alkoholfreie Getränke

Über uns
Der heimische Wein aus Rottenburg, Wendelsheim und Wurmlingen
Die Vielfalt macht`s: Die heimischen Wengeter produzieren auf den Rebflächen in den Steillagen der Region die unterschiedlichsten Weine, in allen Qualitätsstufen und bei allen, die den Weinbau aus Liebhaberei betreiben, in überschaubaren Ertragsmengen. Das verleiht jeder Abfüllung auch einen Hauch von Exklusivität: Jede Flasche ist etwas Besonderes. Hier werden keine industriellen Weine produziert.
Die Weine spiegeln in ihrem Geschmack das Terroir der Gegend wieder. Regional – sortentypisch – und immer mit viel Zuwendung produziert.
Probieren Sie!
Weingärtnerverein Rottenburg
07472/281637
bernhard-heberle@t-online.de
Heuberger Hexen 1994 Rottenburg e. V.
Essen- und Getränkeangebot
Frozen Daiquiri, leckere selbstgemachte Cocktails, Longdrinks, Genuss-Limo, Bier

Über uns
Seit 1994 treiben die Heuberger Hexen an der Fasnet in und um Rottenburg ihr Unwesen und erwecken so die Hexenfiguren, die sich zu Tänzen und Besenritten auf dem Heuberg versammelt haben sollen, jedes Jahr aufs Neue zum Leben.
recBelt – Schülerfirma des PKG Rottenburg
Unser Programm
Verkauf unserer nachhaltigen Gürtel

Über uns
Wir sind eine Schülerfirma des PKG Rottenburg. Wir stellen nachhaltige Gürtel aus recycelten Spanngurten her. Die Spanngurte die wir hierfür benutzen sind unbrauchbar für ihren eigentlichen Zweck und würden weggeworfen werden. Doch wir stellen aus ihnen ein neues, nachhaltiges Produkt her, was sich auch über längere Zeit nutzen lässt.
Amadeus Eis-Café-Bistro
Essen- und Getränkeangebot
Speisen, Eis, Kaffee, Getränke
TV Bad Niedernau e.V.

Über uns
Der Verein dient der Pflege und Ausübung des Tennissports. Unsere Tennisanlage befindet sich schön eingebettet in den 7 Tälern entlang des Premiumwanderweges. Im Vordergrund steht die Ausübung des Kinder-und Jugendsports.
Heiderose Merk
0157/86067627
heide.merk@gmx.de
Narrenzunft Bad Niedernau

Über uns
Den anderen während der Fasnetszeit Freude zu bereiten und selbst Freude daran zu haben, das ist der rote Faden, der die Narrenzunft Bad Niedernauer „Stoagrättle“ die letzten 40 Jahre durchzogen hat.
0157/86018612
Lisa.gaier@gmx.de
www.narrenzunft-badniedernau.de
Partnerschaftsverein Lion-sur-Mer (Frankreich) / Stadtteil Kiebingen
Essen- & Getränkeangebot
Crêpes, Käse, Calvados, Cidre, Wein, Mineralwasser

Über uns
Seit über 30 Jahren pflegt Kiebingen eine lebendige deutsch-französische Freundschaft mit dem normannischen Städtchen Lion-sur-Mer.
Thomas Stopper
Vorstadtstraße 3
72108 Rottenburg am Neckar
07073/6589
kiebingen@rottenburg.de
Jean Baptiste Baglin
lionsurmer.com
Turnverein 1861 Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Alkoholfreie Getränke, Bier, Sekt, Wein, unterschiedliche Cocktails
Unser Programm
Sowohl am Freitag als auch am Samstag schenken unsere gut gelaunten Barkeeper von 17 Uhr bis zum Ende aus und lesen den Gästen die Wünsche von den Lippen ab.

Über uns
Der TV Rottenburg ist der größte Sportverein in Rottenburg mit den meisten Mitgliedern. In den zahlreichen Abteilungen gibt es ein vielfältiges Sportangebot, welches in jeder Altersgruppe in Anspruch genommen wird.
07472/1861
sport@tv-rottenburg.de
tv-rottenburg.de
Bistro-Enoteca „Il mio Café
Essen- & Getränkeangebot
Grill-Wurst/-Fleisch, Pizzastücke, Bier, Wein, Aperitif, alkoholfreie Getränke
Narrenzunft Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Dinnete, Fingerfood, regionales Bier, internationale Weine, alkoholfreie Getränke
Partnerstadt Saint-Claude (Frankreich) / Rottenburg am Neckar
Essen- & Getränkeangebot
Käse und Wein aus dem Jura

Über uns
Gäste aus unserer Partnerstadt St. Claude, dem Haut-Jura, bieten in bewährter Form Wein- und Käsespezialitäten aus dieser Gegend an. Die Sanclaudiens kommen zum Neckarfest, wo sie vor allem an ihrem Stand am Neckarufer bei Käse und Wein und zum Parlieren zu treffen sind – À votre santé !
Amt für Bildung, Kultur und Sport
Heike Kächele
07472/165-214
heike.kaechele@rottenburg.de
www.rottenburg.de
DFA e. V. Deutsch-Franz.-Allianz
Essen- & Getränkeangebot
Fingerfood, Franz. Weine (rot, weiß, rosé), Mineralwasser
Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Türkisches Fingerfood wie z.B. Pogaca, Kadayif, Mercimekköfte, Sarma, Baklava
Türkischer Mokka, türkischer Tee, Efes Bier und Mineralwasser

Über uns
Der Verein unterstützt Begegnungen von Menschen nicht nur aus den Partnerstädten zur Völkerverständigung und internationalen Freundschaften, auch zwischen den türkisch-stämmigen und deutschen Bürgern in Rottenburg.
Städtepartnerschaftsverein
Rottenburg am Neckar – Yalova e.V.
Geschäftsstelle
Marktplatz 18
72108 Rottenburg am Neckar
07472/165-351
kulturamt@rottenburg.de
Verein der Freunde der Domsingschule Rottenburg e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Kesselgulasch vom Feuer, überbackene Seelen, Hamburger und Cheeseburger, Bier, Wein, Sekt, alkoholfreie Getränke
Kolpingsfamilie Rottenburg e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Kuchen, Kaffee, Tee
Bosnischer Verein „Vielfalt Leben“ Rottenburg e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Cevapcici, Pommes frites, Bosnischer Kaffee, alkoholfreie und alkoholische Getränke
Neckarfest-ökumenische Angebote
Unser Programm
Für Familien mit Kindern und Jugendliche
Sonntag
10:00 – 16:00 Uhr
Stationenlauf „Hoffnung – aus gutem Grund“ – spannende Tour mit Paulus und Co
10:00 – 16:00 Uhr
Kreativ-Angebot, Chillecke und Cocktails
13:00 Uhr
100 Jahre evangelische Kinderkirche Rottenburg – Infos rund um die letzten 100 Jahre,
Musik und Cafe
Männerstimmen der Domsingknaben zur Eröffnung des Kirchgassencafes
Evang. Kirchengemeinde Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Kaffee, Kuchen, Cocktail
Spielmannszug der Bürgerwache Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Rote Wurst, Rottenburger Bruzzler, Pommes Frites, Bratwurst mit Kartoffelsalat.
Sonntags: Maultaschen mit Kartoffelsalat, alkoholische und alkoholfreie Getränke
Bürgerwache Rottenburg – Abteilung Infanterie –
Essen- & Getränkeangebot
Steak-/Fleischkäse-Wecken, Obazter, Griebenschmalzbrot, Dunkles Bier, Sonntags: Weißwurstfrühschoppen, Fleischkäse oder Steak mit Kartoffelsalat

Über uns
Die Bürgerwache Rottenburg ist neben den Urbansbrüdern einer der ältesten Institutionen/Vereine der Stadt Rottenburg und aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht weg zu denken. Bei kirchlichen und weltlichen Festtagen tritt sie in Erscheinung. Die Infanterie-Abteilung ist der Grenadierzug der Bürgerwache.
Mit ihren historischen Vorderladern schießen die Grenadiere beispielsweise an Fronleichnam den Ehrensalut.
Kontakt
Matthias Ulbrich
0175/4635164
matthias.ulbrich@t-online.de
www.buergerwache-rottenburg.de
Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Türkische Spezialitäten: Döner, Spieß, Teigwaren, Börek (Spinat/Käse), Cay (türkischer Tee), Ayran
Kalkweil-Dämonen
Essen- & Getränkeangebot
Hamburger, Cheeseburger, Currywurst, wilde Kartoffeln, Rote Wurst, Pommes, alkoholfreie und alkoholische Getränke
Freiwillige Feuerwehr Frommenhausen
Essen- & Getränkeangebot
Bratwurst mit Kartoffelsalat, Rote Wurst, Pommes frites, Vesper, Wurstsalat, alkoholfreie Getränke, Bier, Weinlaube mit Wein-/Sekt-Spezialitäten
Biergarten am Haus der Bürgerwache
Essen- & Getränkeangebot
Bar im Biergarten, 4x verschiedene Fass-Biere, Gyros, Schnitzel, Schweinebäckle, Kässpätzle, Wurstsalat, Salatteller und vieles mehr
Programm
Highlight am Sonntag ab 16:30 Uhr:Â
After-Floßzug-Party
FC Hellas Rottenburg-Bodelshausen
Essen- & Getränkeangebot
Pita und Teller-Gyros, Griechische Spezialitäten wie Bauernwurst, Baumkuchen, Lukumades mit Schokolade, Bier, alkoholfreie Getränke
Hägeles Hexen Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Hochdorfer Bier, alkoholfreie Getränke, Barbetrieb

Über uns
Wir, die Hägeles-Hexen Rottenburg e.V. sind ein Fansetsverein der 2005 gegründet wurde. An der Fasnet könnt ihr uns  als Hägeles Hexe, Hääbold oder Teufel in Rottenburg und Umgebung treffen.
Kontakt
1. Vorsitzender Jens Kersting
Graf-Wolfegg-Straße 65
72108 Rottenburg
info@haegeles-hexen.de
www.haegeles-hexen.de
Inter Gela
Essen- & Getränkeangebot
Pizza, Schupfnudeln, Caipirinha, alkoholfreie Getränke
Musikverein Wurmlingen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Steak, Rote Wurst, Pommes frites, warme Seelen, Bier, Weizen, alkoholfreie Getränke
FC Rottenburg 1946 e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Leckeres vom Grill, Pommes, Schnitzelweckchen
Weizenbrunnen mit Weizenbier und Bier vom Fass, Sprudel süß/sauer, Apfelschorle, Spezi, Fanta, Cola, Naturtrübes Radler
Freitag und Samstag Abend: Longdrinks an der Bar, Weinbrunnen mit ausgewählten Weinen und einem Sommercocktail
Unser Programm
Freitag und Samstag Abend: Barbetrieb mit DJ
Geschwindigkeitsschießen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?

Über uns
Wir sind ein im Jahr 1946 gegründeter Rottenburger Fußballverein. Mit zahlreichen Jugendmannschaften, drei aktiven Damen- und Herrenmannschaften sowie der Frauen-Gymnastikgruppe, den Schiedsrichtern und den Alten Herren können unsere Mitglieder ihrem Hobby auf den Sportgeländen Hohenberg und Kreuzerfeld aktiv nachgehen.
Kontakt
0176/84368828
info@fcrottenburg.de
www.fcrottenburg.de
Motorradfreunde Rottenburg e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Gegrilltes + Salate, alkoholische und alkoholfreie Getränke
Jugendhaus „Klause“ / Technik ohne Grenzen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Wasser, Cola, Limonade (Holunder), Radler, Bier

MJ´s Restaurant (im Schänzle)
Essen- & Getränkeangebot
Foodtruck + die beliebte S & P Pizza kommt extra zum Neckar-Fest zurück + Leckere Köstlichkeiten vom Grill
City-Beach Cocktails unter Palmen
Unser Programm
3 Tage 5 verschiedene DJ´s mit Licht & Laser Show
Freie historische Narrenzunft Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Karibikbar mit alkoholischen/antialkoholischen Cocktails und Trendgetränken
Unser Programm
Am Freitag und Samstag sorgt ein DJ mit einem bunten Musikprogramm für Unterhaltung und gute Laune in unserem Cocktail-Bar-Zelt.

Kontakt
St. Moriz-Ministranten Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Verschiedene Burger (Hamburger, Cheeseburger, Bacon, Veggie, „Rottenburger“), Hefeweizen, Halbe, Radler, Wein, Weinschorle, alkoholfreie Getränke

Über uns
Wir sind die Morizministrant:innen – auch MOMIS genannt.
„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“  – Nach Matthäus 18,20.
Wir Momis dienen bei den verschiedenen Gottesdiensten am Altar und treffen uns auch nebenbei in wöchentlichen Gruppenstunden. Zusätzlich zu den Gruppenstunden haben wir verschiedene Highlights im Jahr. Dazu gehören beispielsweise unser alljährliches Sommerlager, Winterlager, MOMI-Erlebnistag und der MOMI-Sonntag.
Kontakt
Musikverein Bieringen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Traditionellen Bieringer Kässpätzle, Rote Wurst, Currywurst, Gegrillter Schweinehals (Steak) und Pommes, Weizenbier, Export Bier, alkoholfreie Getränke
Unser Programm
Samstag, 18.00 Uhr: Musikverein Endingen Яeloaded

Über uns
Der Musikverein Bieringen ist der älteste Verein Bieringens und maßgeblich am kulturellen Geschehen im Ort beteiligt, bekannt sind wir als Veranstalter der Bieringer Kirbe mit Kübelsrennen.
Zurzeit besteht der Musikverein Bieringen aus ca. 34 aktiven Musikern. Die Musiker stammen aus den Rottenburger Teilorten Schwalldorf und Bieringen. Seit 2018 leitet Markus Best bereits zum zweiten Mal die Kapelle mit großem Engagement. Das Repertoire des Musikvereins beinhaltet zünftige Blasmusik ebenso wie Stücke aus Rock, Pop, Swing und der Klassik.
Kontakt
Sportverein Hailfingen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Leckereien aus dem Pizzaofen, alkoholische und alkoholfreie Getränke
Musikverein Hailfingen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Burger, alkoholfreie und alkoholische Getränke
Dorfladen Hailfingen eG
Essen- & Getränkeangebot
Crêpes süß + deftig, Waffeln, kalte Getränke, alkoholische Getränke
Skiclub Rottenburg 1966 e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Maultaschen mit Kartoffelsalat, Bier, alkoholfreie Getränke
Unser Programm
Sa. ab ca. 20:00 Uhr: Potluck-Band
So. 11:00 – 12:00: Bambam-Band für Kinder
Baby-Service-Station (Stillen, Wickeln, Füttern)

Über uns
Trotz seines winterlichen Namens ist der Skiclub Rottenburg das ganze Jahr aktiv: Im Winter beim Ski- und Snowboardfahren, Tourengehen und Schneeschuhwandern, im Frühjahr und Sommer beim Radfahren, Wakeboard- und Wasserskifahren oder Klettern und im Herbst beim Wandern. Mit unserer Familiengruppe gehen wir gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Familien mit Kindern ein und in der Seniorengruppe trifft man sich zu geselligen Ausflügen.
AOJA, Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Tübingen
Essen- & Getränkeangebot
Ungarische Langos, Mineralwasser, Apfelsaftschorle
trink:bar – Kulturamt Abt. Jugend / Kreisjugendring Tübingen e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Alkoholfreie Cocktails
TSV Dettingen 1919 e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Hamburger, Currywurst, Pommes frites, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Cocktailbar
Peru-Gruppe Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Tasse Kaffee (Bio, Fairtrade), Bio-Säfte, Bio-Cocktails
Selbstgemachte Kuchen, Selbstgemachte Empanadas, Melone

Über uns
Im Jahre 1985 wurde der Grundstein für die Peru-Gruppe Rottenburg gelegt. Die in der Dom-Gemeinde organisierte Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, finanziell vielfältige Aktivitäten in Peru zu unterstützen. Schwerpunkt ist die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Frauen. Dabei werden Projekte gefördert, die Betroffenen helfen ihre Situation auch dauerhaft zu verbessern. Das kann z.B. durch Förderung der Elementarbildung von Frauen geschehen. Dabei hält die Peru-Gruppe direkten Kontakt mit den durchführenden Organisationen vor Ort. Damit ist ein effektiver Einsatz der Hilfsgelder gewährleistet.
Andreas Schöneberger
0173/3280237
schoeneberger1@freenet.de
dom-st-martin-rottenburg.de
Musikverein Seebronn e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Weißwurstfrühstück, Steak mit Pommes, Steakwecken, Rote, Pommes, Weiße Bratwürste mit Kartoffelsalat, Pulled Pork, wilde Kartoffeln, Kaffeespezialitäten und hausgemachte Kuchen, Aperol Spritz, Most und alle sonstigen Standardgetränke
Unser Programm
Freitag: I ond d‘r Sell (Schwäbische Lieder und Schmankerl) und Gäste
Samstag und Sonntag: Blasmusik nonstop mit folgenden Kapellen: MV Seebronn, MV Winzerkapelle Harmonie Unterjesingen, MV Entringen, MV Harmonie e.V. Tennenbronn

Über uns
„Klasse statt Masse“ – das ist unser Motto für die musikalische Seite des Musikverein Seebronn. Die 43 Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle präsentieren sich bei jeder Veranstaltung jung und lebhaft. Sowohl traditionelle Stücke – auch die jungen Mitglieder der Kapelle spielen gerne Polka – als auch moderne Arrangements aus Musicals, Pop und Rock gehören zum Repertoire.
Unter der Leitung von Dirigent Frank Brunnenmiller bietet der Musikverein Seebronn erstklassige Blasmusik und begeistert die Zuhörer mit Herz und Spielfreude bei jedem seiner Auftritte. Wir waren von Anfang an beim Neckarfest vertreten und bieten als einer der wenigen Stände noch Blasmusik nonstop über das gesamte Festwochenende. Am Freitagabend bieten wir immer wieder etwas Besonderes. Sie finden uns an der Ecke Sprollstraße/Gartenstraße.
Musikverein Seebronn e.V.
www.mvseebronn.de
Narrenzunft Rottenburg e. V. – Kinder- und Jugendgruppe
Essen- & Getränkeangebot
Burger, Rote, Curry-Wurst, Pommes, Flammkuchen, Crepes, Tagesgerichte
D & V e. V. | Deutsch & Vietnamesischer e. V.
Essen- & Getränkeangebot
Reis-Nudelpfanne, Reispizza, Frühlingsrollen, Fladen, Obst, Bubble Tee, Säfte
SKV Croatia Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
Spanferkel mit Krautsalat, Cevapcici, Dalmatinische kalte Platte mit versch. luftgetrockneten und geräucherten Schinkensorten und versch. Käsesorten, Djuvec Reis, Pommes frites, kroatische Weine, Sljivovic (Zwetschgenschnaps), Loza (Traubenschnaps), Pelinkovac (Kräuterlikör), Bier, Sekt, Hugo, alkoholfreie Getränke
Shivas Imbiss, Gartenstraße 2
Essen- & Getränkeangebot
Indische Spezialitäten
Kultur im Zwinger: Theater am Torbogen e. V. / Musikschule Rottenburg
Essen- & Getränkeangebot
 „Deluxe Cocktail Barservice“ bietet am Samstag nachmittags Kaffee und am Abend zur „Caribbean Night“ Cocktails an!
Unser Programm
Samstag, 25.Juni 2022
12:00 Uhr | TAT: Theater Improshow |
13.00 Uhr | MS: Teen Spirit: Musikalische Perlen von Rock&Pop bis Heavy Metal |
16.00 Uhr | TAT: Theater Improshow |
17.00 Uhr | MS: Orchestervereinigung der vhs |
Ab 18.30 Uhr | „Caribbean Night“ mit der Concert Band und Tocamos. |
21.30 Uhr | spektakuläre Feuershow mit „Feuerflug“ |
Sonntag, 26. Juni 2022
10.30 Uhr | MS: Kindergruppen: Musik & Bewegung |
12.30 Uhr | MS: Young Winds & Stadtstreicher |
14.00 Uhr | TAT: Shakespeare: Ein dramatisches Potpourri der berühmtesten Stücke Shakespeares – zwischen Komödie, Tragödie und Trashtheater! Frei nach dem Motto: „Die ganze Welte ist eine Bühne!“ |
15.00 Uhr | MS: Singen mit Senioren |
16.00 Uhr | MS: Irish Fiddles & Latin Ensembles |
18.00 Uhr | TAT: Shakespeare: Ein dramatisches Potpourri der berühmtesten Stücke Shakespeares – zwischen Komödie, Tragödie und Trashtheater! Frei nach dem Motto: „Die ganze Welte ist eine Bühne!“ |
An beiden Tagen wird ein „Figuromat“ über den Tag verteilt spielen!

Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg e. V.
Unser Programm
Führungen am Neckarfest-Wochenende, jeweils begrenzte Teilnehmerzahl:
Samstag, 25.06.2022, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
Sonntag, 26.06.2022, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Über uns
Das Gebäude Amannhof 11, in den Jahren 1715 bis 1719 an der Südostecke der Stadtmauer errichtet, war in vorderösterreichischer Zeit als Gefängnis des Oberamts Hohenberg in Rottenburg genutzt worden. Die Kerkerzellen im Erdgeschoss weisen bis heute darauf hin und belegen die Form der Bestrafung im Zeitalter vor der Aufklärung.
Das sechsstöckige Haus – „ ganz von Stein, 36 Fuß lang und 30 Fuß breit“ – gehört zu einem Ensemble von doppelt bewehrter Stadtmauer, ehemaligem Scharfrichterhaus (rechts daneben) und Zwingerturm im Anschluss. Nach Errichtung eines neuen Gefängnisses für das nun württembergische Oberamt Rottenburg wurde der Amannhof 1833 zum Ackerbürger-Wohnhaus mit Scheuer und Stall umgebaut.
Lange Zeit unbewohnt und nicht unterhalten, drohte der endgültige Verfall. Bei einem Rundgang durch das inzwischen denkmalgerecht restaurierte, Museums-Haus können viele Geschichten aus dem „alten“ Rottenburg erzählt werden: von der harten Bestrafung der Vaganten im 18. Jahrhundert, vom Leben und der Arbeit in der Hopfenmetropole des 19. Jahrhunderts und vom Wohnen der Migranten in heruntergekommenen Altstadthäusern am Ende des 20. Jahrhunderts.
MENTOR – Die Leselernhelfer*innen
Rottenburg am Neckar e.V.
Essen- & Getränkeangebot
Samstag, 14:00 – 17:00 Uhr: köstliche Kuchen und Kaffee

Über uns
Der Verein Mentor –Die Leselernhelfer*innen Rottenburg a. N. e.V. ist ein sehr junger Rottenburger Verein. Ziel unseres Vereins ist es, Kindern, die in Rottenburg zur Schule gehen, eine faire Chance auf Bildung und Entwicklung zu gewähren. Mit Spaß, Geduld und Wertschätzung sollen sie Freude am Lesen kennenlernen und sich so neue Welten erschließen können.
07472/9569815
kontakt@mentor-rottenburg.de
www.mentor-rottenburg.de
MOKKA e. V.
Unser Programm
Endlich ist es soweit!
Das Maskottchen „Aqualino“ von MOKKA e.V. kann es kaum erwarten beim Neckarfest dabei zu sein.
Was…, ihr kennt Aqualino nicht? Aqualino ist ein freundlicher Wassergeist.
Er ist sehr neugierig, und weiß eine Menge über das Element Wasser.
Er liebt es in Pfützen zu hüpfen und tolle Experimente mit Wasser zu machen.
Ein Teil seines Namens leitet sich von dem Wort Aqua her, und das bedeutet Wasser, so ist es nicht verwunderlich, dass das Neckarfest unter dem Motto „Alles in Bewegung“ wunderbar zu Aqualino paßt. Er freut sich jetzt schon riesig auf alle großen und kleinen Neckarfestbesucher.
Wie immer ist das Spielmobil dabei!
Im Stadtgraben bietet es eine Menge Spaß und Spiel mit der Hüpfburg, einer Holzwerkstatt, Aktionen im Zirkuszelt, Rollenrutsche und vieles mehr.
Kommt vorbei, und macht mit.

Kontakt
MOKKA e.V.
Klausenstraße 25
72108 Rottenburg a. N.
07472/6356
info@mokka-ev.de
www.mokka-ev.de
Förderverein der Sophie-Scholl-Grundschule Hailfingen
Essen- und Getränkeangebot
Muffins, Wasser und Softgetränke
Unser Programm
Tombola

Über uns
Gemeinsam für die Hailfinger Schulkinder. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Grundschule, in dem wir den Kindern besondere Aktivitäten und Projekte anbieten, die über das schulische Angebot hinausgehen. Für das Schuljahr 2022/2023 haben wir ein Theaterprojekt geplant.
Kontakt
vorstand@foerderverein-sophie-scholl-grundschule.de
grundschule-hailfingen-sophie-scholl.de
RÖMERFEST: Legionäre und Gladiatoren vor dem Römermuseum!
Unser Programm
Der Lvdvs Treverorvm ist die größte Gladiatorenschule Deutschlands und unterhält ein kleines und hart ausgebildetes Regiment römischer Legionäre. Der Stadtgraben vor dem Römischen Stadtmuseum Sumelocenna und die Gladiatoren werden an diesem Samstag von kaiserzeitlichen Legionären bewacht! Zudem zeigt die Gladiatorenschule Trier e.V. in insgesamt drei Aufführungen römische Gladiatorenkämpfe, die uns in die antike Lebenswelt entführen. Sie versprechen eine mitreißende Show, die, basierend auf archäologischen Erkenntnissen, antike Kampfkunst lebendig hält, trainiert und demonstriert. Vermittelt werden Kampftaktik und Wissen zu Geschichte, ethischen Grundsätzen und römischer Vorstellungswelt. Außerhalb der Shows dürfen Waffen und Ausrüstung berührt und Hintergründe zum Gladiatorenkampf erfragt werden. Ein außergewöhnliches experimentalarchäologisches Unterhaltungsprogramm, welches auf unterhaltsame und fachkundige Art und Weise die Ideale und Tugenden der römischen Kultur widerspiegelt.

Moderne Jugendkultur e. V. Rottenburg
Unser Programm
Bereich Jugend: Freitag, Samstag und Sonntag
Unterhaltung für die ganze Familie: großer Vergnügungspark und Partytime mit Lasershow


Neckarfest-Festabzeichen
Erstmalig wird es dieses Jahr beim Neckarfest in Rottenburg ein Festabzeichen geben.
Das Festabzeichen, welches die neuen Neckarfest-Flöße darstellt, ist nicht nur ein schönes Andenken, sondern trägt auch zu einem erheblichen Teil zur Refinanzierung des Festes bei. Mit dem Erwerb des Abzeichens leistet jeder Festbesucher einen kleinen Beitrag zur Finanzierung des Programms für die 3 Tage. Zudem werden die Vereine durch reduzierte Standgebühren finanziell entlastet. Das Festabzeichen gibt es für 5 EUR pro Person. Personen bis zum 16. Geburtstag sind vom Festabzeichen ausgenommen.
Das Abzeichen ist für alle 3 Festtage gültig, dafür geboten werden unter anderem:
- ein historischer Floßzug auf dem Neckar
- kostenlose Fahrten mit dem Neckarfest-Zügle
- ein buntes Musikprogramm auf den Bühnen „Neckarinsel“ und „Neckarblick“
- viele verschiedene Kultur-Aufführungen für Groß und Klein „im Zwinger“
- eine einmalige Drohnenshow am Samstagabend
- ein Römerfest im Stadtgraben mit Gladiatoren
- interessante Führungen im neuen Museum Amannhof
Über 50 Vereine erwarten die Besucher*innen mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm. Speisen und Getränke aus der Region und aus unterschiedlichen Ländern werden wieder angeboten, dazu viel Spiel, Spaß und Musik direkt an den Ständen und an zentralen Plätzen. Auch der Flohmarkt im gewohnten Bereich und der Kinderflohmarkt im Stadtgraben werden wieder stattfinden.
Die Festabzeichen werden ab dem 16.05.2022 im Vorverkauf erhältlich sein bei:
- WTG Rottenburg Tourist-Information, Marktplatz 24
- WTG Rottenburg Infopunkt, Poststraße 14
- Schülercafé Rottenburg, Stadtlanggasse 18
- Büro der Mobilen Jugendarbeit Rottenburg, Marktplatz 10
- Schülern der Rottenburger Schulen
Zudem können die Festabzeichen an allen drei Veranstaltungstagen an zentralen Verkaufsstellen an den Zugängen zum Festgelände erworben werden.
Rottenburger Vereine, Schulen, Firmen, Gaststätten, Einzelhändler usw. erhalten die Abzeichen bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz 24 zum Wiederverkäuferpreis von 4,50 € gegen Vorkasse. Die 10% Gewinn pro Festabzeichen erhalten direkt die Schüler, fließen in die Klassenkasse, Vereinskasse etc. der Wiederverkäufer. Nicht verkaufte Abzeichen werden bis zum 22.06.2022 wieder zurückgenommen, eine spätere Rückabwicklung ist nicht möglich. Zudem können die Festabzeichen an allen drei Veranstaltungstagen an zentralen Verkaufsstellen an den Zugängen zum Festgelände erworben werden. Wer gerne für 10% Gewinn die Festabzeichen verkaufen möchte kann sich jederzeit bei der WTG unter info@wtg-rottenburg.de melden.
Mit dem Kauf des Festabzeichens unterstützen Sie die Vereine und das Neckarfest 2022.
Gemeinsam mit der Firma Schnittenliebe und der WTG wurde das Festabzeichen für das Neckarfest 2022 entwickelt. Schnittenliebe ist ein lokales Kleinunternehmen in Rottenburg, welches Nähzubehör im 3D-Drucker herstellt und im eigenen Onlineshop weltweit vertreibt. Entstanden ist ein Abzeichen, das an die Rottenburger Floß-Aktion erinnern soll. Das Festabzeichen besteht aus Polypropylen mit 30% Holzfaseranteil und wird in Deutschland im Spritzguss gefertigt. Die Montage der Einzelteile übernimmt die JVA Rottenburg

Großer Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt
Samstag
von 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag
von 09:00 – 19:00 Uhr
Standort: In der Garten-, Mechthild-, Schuh- und Eberhardstraße
Link zur Anmeldung für den Flohmarkt
(Standplatzvergabe durch ATM Corporate Events GmbH)
